Perfekter Materialstrom im Schwarzwald

Perfekter Materialstrom im Schwarzwald

ID: 446233

Perfekter Materialstrom im Schwarzwald



(pressrelations) -
Neuer Beitrag des WebVideomagazins zu optimaler Ressourcennutzung

(Berlin, 20.06.2011) Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) stellt in seinem aktuellen WebVideomagazin das gelungene Zusammenspiel von Umweltbewusstsein und Effizienz vor. Der Beitrag "Perfekter Materialstrom im Schwarzwald" führt die Filmreihe zur ressourcenschonenden Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen fort. Hauptdarsteller ist die J. Schmalz GmbH, ein Positiv-Energie-Unternehmen und zugleich Musterbetrieb für optimierte Materialströme.

Die J. Schmalz GmbH im schwäbischen Glatten stellt Produkte her, die Werkstücke ansaugen, anheben oder festhalten. Ihre Produkte werden vom Automobilbau über den klassischen Maschinenbau bis hin zum Handwerk eingesetzt. Maßnahmen wie z.B. Einzelteilfertigung und ein ausgeklügeltes internes und externes Logistiksystem, das nicht nur die Materialströme innerhalb der Produktion, sondern auch die der Zulieferer intelligent steuert, reduzieren die notwendigen Lagerbestände der Produktion um fast 50 Prozent. Im produzierenden Gewerbe ist es durchaus üblich, dass technische Änderungen oder die Umstellung der Produktion dazu führen, dass zehn bis 20 Prozent der Lagerbestände verschrottet werden müssen. Mit seinem modernen Fertigungskonzept umgeht Schmalz dieses Problem und spart zusätzlich Material sowie Herstellungskosten und steigert die Produktqualität.

Darüber hinaus produziert das Familienunternehmen durch die Nutzung von Sonne, Wind und Wasser für die Stromerzeugung rund ein Viertel mehr elektrische Energie als es verbraucht. All das macht die J. Schmalz GmbH zum Musterunternehmen für integrierte Ressourceneffizienz.

Mit seinem WebVideomagazin fördert das VDI ZRE ressourceneffiziente Produktion und umweltbewusstes Handeln in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Filmreihe umfasst Best Practice Beispiele aus Branchen wie Oberflächentechnik, Lebensmittelverarbeitung oder Stoffstrommanagement. Alle Beiträge der Reihe stehen im Internet unter www.Ressource-Deutschland.tv zur Verfügung. Der nächste Film im WebVideomagazin des VDI ZRE wird Mitte Juli erscheinen.



Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Pressemitteilung auch im Internet unter:
Ihr Presse-Ansprechpartnerin: Dr. Nicole Freiberger
Telefon: +49 (0) 30 27 59 506-14 Telefax: +49 (0) 30 27 59 506-30 E-Mail: redaktion@vdi-zre.de

Über die J. Schmalz GmbH

Schmalz zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Vakuum-Technik und bietet Kunden aus zahlreichen Branchen innovative Automatisierungs-, Handhabungs- und Aufspannlösungen.

Produkte von Schmalz werden in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt, beispielsweise als Greifer an Roboterarmen in der Karosseriefertigung, als Aufspannlösung für Möbelteile in CNC-Bearbeitungszentren sowie für manuelle Hebeaufgaben von Kartonagen oder Solarmodulen. Die Kunden schöpfen bei Schmalz entweder aus dem breiten Komponentenprogramm oder profitieren von einer Komplettlösung, die speziell auf ihre Bedürfnisse angepasst ist. Attraktive Serviceleistungen, zum Beispiel die Unterstützung bei der Auslegung von Systemen, runden das Angebot ab. In der Branche steht Schmalz für konsequente Kundenorientierung, wegweisende Innovationen, herausragende Qualität und umfassende Beratungskompetenz.

Das Unternehmen beschäftigt am Hauptsitz in Glatten (Schwarzwald) und in 16 Niederlassungen im Ausland rund 600 Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1910 wirtschaftet Schmalz nachhaltig und ist heute ein Positivenergieunternehmen, das aus regenerativen Quellen mehr Energie erzeugt als es selbst verbraucht.

Über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz mit Sitz in Berlin ist eine Tochter der VDI GmbH und wurde im Juni 2009 mit Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gegründet. Kernaufgabe des ZRE ist, den integrierten Einsatz von Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutztechnologien allgemein verständlich und umfassend darzustellen und zu fördern.

Der Auftrag des ZRE ist, einen wirksamen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu Ressourceneffizienz in praktischen Anwendungsfeldern zu leisten. Dies ist verbunden mit der Zielsetzung, den Verbrauch an natürlichen Ressourcen zu verringern, eine höhere Wertschöpfung mit mehr Arbeitsplätzen und höherer Qualifikation der Beschäftigten zu erreichen und die internationale Wettbewerbsposition der deutschen Wirtschaft zu stärken.


Kontakt:
www.vdi-zre.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lügen und Märchen der Anti-Energiewende-Lobby/Teil 2 - Punkte 3 und 4 Puttrich: Maifische im Rhein wieder ansiedeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446233
Anzahl Zeichen: 4949

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perfekter Materialstrom im Schwarzwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZRE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ressourceneffizienz in der Kunststoffverarbeitung ...

Neue Checks ermitteln Einsparpotenziale für die Bereiche Spritzgießen und Extrusion Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat für Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung neue Instrumente erarbeitet, die zeigen sollen, wie der Produ ...

Alle Meldungen von ZRE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z