Umbau des Schlossparkwehres in Hildburghausen abgeschlossen

Umbau des Schlossparkwehres in Hildburghausen abgeschlossen

ID: 446382

Umbau des Schlossparkwehres in Hildburghausen abgeschlossen



(pressrelations) - Reinholz: signifikante Verbesserung des Lebensraums für Fische in der Werra

Der Umbau des Schlossparkwehres in Hildburghausen ist abgeschlossen. Den symbolischen Schlussstein dafür setzte heute Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz in Hildburghausen.
Gleichzeitig informierte sich Reinholz über den derzeit im Bau befindlichen Umbau des Wehres Reifen-Kieser im Schlosspark. Die TLUG baut hier im Auftrag des Freistaates zur Verbesserung der Gewässer-Durchgängigkeit im Rahmen der AKTION FLUSS an der Werra die beiden Wehranlagen für ca. 250.000 Euro um.
Bereits von 2004 bis 2008 führte der Freistaat Thüringen ein Modellprojekt zur "Verbesserung und Vernetzung aquatischer Lebensräume" durch. Von ehemals 54 für Fische nicht passierbaren Querbauwerken (z. B. Wehre, Schwellen, Abstürze) konnten so bisher bereits 49 Anlagen für die Fische wieder durchgängig gemacht werden. Mit den Umbauten der Wehre im Schlosspark Hildburghausen wird die Erfolgsgeschichte des in Deutschland bis dahin einmaligen Modellprojektes weiter fortgesetzt.
"Der Umbau der heute im Mittelpunkt stehenden Querbauwerke wird dazu beitragen, dass der Lebensraum für Fische in der Werra signifikant verbessert werden kann", hob Minister Reinholz hervor. Doch die Bemühungen dienen nicht nur den Fischen im Gewässer. Der Hochwasserschutz der Ortslage Hildburghausen bleibt trotz ökologischem Umbau gewahrt. Die Wassermengenaufteilung zwischen Flutmulde und Werra wird nach wie vor gewährleistet. Ebenso wird auch die weitere Eintiefung der Werra in diesem Bereich verhindert und der Schlosspark durch den Umbau optisch aufgewertet und somit auch die Erlebnisfähigkeit der Werra gesteigert.
Hintergrund:
Im Freistaat Thüringen sollen mit der "AKTION FLUSS ? Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln" in den kommenden Jahren ca. 1.650 Maßnahmen zur Verbesserung unserer Gewässer umgesetzt werden. Auch wenn Thüringen, wie kürzlich berichtet, mustergültige Badestellen für die Menschen hat, so bieten doch "nur etwa 10 % der Thüringer Gewässer derzeit einen guten Lebensraum für Fische", so Minister Jürgen Reinholz. Aus diesem Grund sollen von 2009 bis 2015 insgesamt 410 Millionen Euro in die Verbesserung der Gewässer, und davon ca. 90 Millionen Euro in die Wiederherstellung der Durchgängigkeit und die Verbesserung der Gewässerstruktur investiert werden.


Hintergrund ist die EG-Wasserrahmenrichtlinie, die bis 2015 einen guten Zustand für alle Gewässer fordert. Sie legt den Focus nicht mehr nur auf die Gewässergüte - also die Qualität des Wassers -, sondern vor allem auf gute Lebensbedingungen für die im Gewässer regional vorkommenden Pflanzen und Tiere. Dazu zählen auch die Fische, die große, unzerschnittene Gewässerabschnitte benötigen.
Weitere Informationen zur AKTION FLUSS finden Sie im Internet unter www.aktion-fluss.de, auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz unter www.flussgebiete.thueringen.de und unter www.tlug-jena.de.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER VARTA-FÜHRER - Hotel der Woche: Klosterhotel Marienhöh in Langweiler Machine Head: Die Thrash-Helden kehren zurück!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446382
Anzahl Zeichen: 3731

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umbau des Schlossparkwehres in Hildburghausen abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z