Ökologischer Landbau in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Ökologischer Landbau in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

ID: 446393

Ökologischer Landbau in Deutschland weiter auf Wachstumskurs



(pressrelations) -
Der ökologische Landbau in Deutschland konnte im Jahr 2010 wie auch in den vergangenen Jahren wieder solide Wachstumsraten erzielen. Bei einem Zuwachs der ökologisch bewirtschafteten Fläche um 4,6 Prozent (2009: + 4,3 Prozent) hat sich die Zahl der ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe um 4,3 Prozent (2009: + 6,2 Prozent) erhöht.

Dieses geht aus den Jahresmeldungen der Länder über den ökologischen Landbau 2010 hervor, die dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vorliegen.

Diesen Meldungen zufolge wurden bis Ende 2010 in Deutschland 990.702 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche von insgesamt 21.942 Betrieben nach den EU-weiten Regelungen des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Die Zahl der landwirtschaftlichen Öko-Betriebe nahm damit gegenüber dem Vorjahr um 895 und die nach den Regelungen der EU-Öko-Verordnung bewirtschaftete Fläche um 43.588 Hektar zu.

Der Anteil an der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Betriebe beträgt im Jahr 2010 7,3 Prozent (2009: 5,6 Prozent), der an der gesamten landwirtschaftliche Nutzfläche 5,9 Prozent (Vorjahr 5,6 Prozent). Damit sind im ökologischen Landbau erneut die soliden Wachstumsraten der Vorjahre sowohl bei den ökologisch wirtschaftenden Betrieben als auch bei der nach den Regeln der EU-Öko-Verordnung bewirtschafteten Fläche bestätigt worden.

Auch bei den verarbeitenden Betrieben im Öko-Sektor ist gegenüber dem Vorjahr wiederum eine Zunahme zu verzeichnen. Mit 7.703 waren im Jahr 2010 4,5 Prozent mehr Betriebe in der Verarbeitung von Öko-Produkten tätig als 2009. Während die Anzahl der Importeure etwa auf Vorjahresniveau liegt, hat die Anzahl der Betriebe, die Bio-Erzeugnisse sowohl verarbeiten wie auch importieren, gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozent zugenommen. Reine Handelsunternehmen verzeichnen einen Zuwachs von 8 Prozent.

Im Öko-Sektor waren 2010 insgesamt 32.714 Unternehmen (Erzeuger, Verarbeiter, Importeure) tätig. Diese werden alle durch staatlich zugelassene und von den Ländern überwachten Öko-Kontrollstellen nach den strengen Regeln der EU-Öko-Verordnung kontrolliert. Die Kontrollen finden in den Betrieben mindestens einmal im Jahr statt, zusätzlich werden risikoorientierte Kontrollen und unangekündigte Stichprobenkontrollen durchgeführt.




Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof bestätigt nachträgliche Sicherungsverwahrung gegen einen Sexualstraftäter Methode Merkel auf ganzer Linie gescheitert: Die Krise in der Eurozone ist hausgemacht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446393
Anzahl Zeichen: 2838

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökologischer Landbau in Deutschland weiter auf Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z