Luftfahrtschau Le Bourget - Noch kein Ende des Duopols

Luftfahrtschau Le Bourget - Noch kein Ende des Duopols

ID: 446435

Luftfahrtschau Le Bourget - Noch kein Ende des Duopols



(pressrelations) - Obwohl die beiden Platzhirsche Boeing und EADS-Airbus wieder Megaaufträge für hunderte Flugzeuge einheimsen können, stehen auf der diesjährigen Flugschau von Le Bourget eher die neuen Wettbewerber aus China und Russland im Rampenlicht. Ein Abgesang auf die Standorte Seattle, Toulouse und Hamburg scheint aber verfrüht.

Mit der C919 und der Irkut MS-21 wollen die Staatskonzerne aus dem Osten in das größte Marktsegment der Mittelstreckenflieger mit 120 bis 200 Sitzen vorstoßen; ein Angriff auf die Verkaufsschlager Boeing B737 und Airbus A320. Sie folgen damit einer klassischen Strategie der Entwicklung von kleinem zu großem Gerät, denn aktuell werden gerade die ersten modernen russischen und chinesischen Regionalflugzeuge mit bis zu 100 Sitzen ausgeliefert.

Dass Airbus und Boeing dem Ende des Duopols relativ gelassen entgegensehen, liegt nicht zuletzt am boomenden Luftfahrtmarkt: Die Verkäufe übersteigen nach der Krise schon wieder die Produktionskapazitäten, und bei den gewinnträchtigen Großraumfliegern bleibt man noch lange unter sich.

Die neuen Wettbewerber sollen bis 2016 abheben, zeitgleich zum sparsamen A320neo von Airbus und bevor Boeing mit einem B737-Nachfolger am Markt ist. Zunächst greifen aber vor allem einheimische Airlines aus China und Russland zu. Bis die Produkte der (fern-)östlichen Luftfahrtindustrie das Vertrauen westlicher Airlines und Passagiere gewinnen können, dürften weitere zehn Jahre ins Land ziehen ? wenn die Flieger überhaupt pünktlich ausgeliefert werden. Bei den Regionalmodellen Superjet 100 und ARJ21 gab es erhebliche Verzögerungen.

Den Auftritt der neuen Wettbewerber können Europa und Amerika noch aus einem weiteren Grund gelassen sehen: Die globale Luftfahrtindustrie wächst immer mehr zusammen. Während die neuen Konkurrenzmodelle nicht ohne westliche Triebwerke und Elektronik starten können, die 25 bis über 30 Prozent des Flugzeugwertes ausmachen, lassen Boeing und Airbus mehr und mehr Teile in Asien fertigen ? ein wichtiges Verkaufsargument gegenüber den oft staatlich kontrollierten Fluggesellschaften.




Ansprechpartner
Dr. Klaus-Heiner Röhl
Telefon: 030 27877-103
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stelldichein der Film- und Fernsehstars - Peugeot unterstützt Branchentreff bei Filmfest in München Deutsche Bahn erneuert Eisenbahnbrücke über die Beeke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446435
Anzahl Zeichen: 2393

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftfahrtschau Le Bourget - Noch kein Ende des Duopols"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z