NGO begrüßen Forderung von Unternehmen nach 30%-Klimaziel der EU

NGO begrüßen Forderung von Unternehmen nach 30%-Klimaziel der EU

ID: 446439

NGO begrüßen Forderung von Unternehmen nach 30%-Klimaziel der EU



(pressrelations) - Verbände: Wichtiges Signal für Klimaverhandlungen europaweit und international

Die Forderung namhafter Unternehmen nach einem ehrgeizigeren Klimaziel der EU ist von Umwelt- und Entwicklungsverbänden nachdrücklich begrüßt worden. ""Die Erklärung der Unternehmen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Klimaschutz in Europa"", erklärte Stefan Krug von Greenpeace im Namen von 'Brot für die Welt', Germanwatch, Greenpeace, Oxfam und WWF heute in Berlin. In einem Grundsatzpapier der 2 Grad-Initiative fordern zwölf Unternehmen, dass die EU ihre CO2-Emissionen bis 2020 um 30 Prozent gegenüber 1990 reduzieren sollte. Unabhängig von den Klimaschutzzielen anderer Staaten. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem die Vorstandsvorsitzenden von EnBW, Vattenfall Europe, EWE, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Otto-Group, Burda und Puma.

Unternehmen sind weiter als der BDI

Bisher hat die EU ein CO2-Minderungsziel von 20 Prozent und will dies nur dann auf 30 Prozent anheben, wenn sich die USA und andere Industriestaaten vergleichbare Ziele setzen. Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hält eine Anhebung des EU-Klimazieles bisher für 'kontraproduktiv' und behauptet, dies werde von der deutschen Wirtschaft abgelehnt. ""Die Erklärung der 2-Grad-Initiative zeigt, dass viele Unternehmen schon viel weiter sind als der BDI. Sie haben begriffen, dass ambitionierter Klimaschutz nicht nur dringend nötig ist, sondern auch enorme wirtschaftliche Chancen bietet"", so Krug. Die Unternehmen fordern außerdem verbindliche Reduktionsverpflichtungen für Verkehr und Landwirtschaft, den Ausbau von Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energienetzen, den Abbau von Subventionen für fossile Energien, zusätzliche Mittel für den internationalen Klimaschutz und viele weitere Maßnahmen. Deutschland und Europa müssten beim Klimaschutz 'als Vorbilder auf internationaler Ebene vorangehen', heißt es in der Erklärung.

""Die Erklärung der Unternehmen ist ein wegweisendes Signal für die Beratungen der EU über die Anhebung des europäischen Klimaziels"", unterstreicht Regine Günther vom WWF. Beim gestrigen EU-Umweltrat konnten die Umweltminister hierüber keine Einigung erzielen. Morgen befasst sich das EU-Parlament mit dem 'Energie-Fahrplan 2050' der EU-Kommission. ""Wir appellieren an die Parlamentarier, die Signale aus der Wirtschaft ernst zu nehmen und sich für die Anhebung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent einzusetzen. Ein solches Ziel wäre auch wichtig für die UN-Klimaverhandlungen, die auch deshalb nicht vorankommen, weil die Industrieländer keine ausreichenden Klimaziele vorlegen. Die EU könnte hier ihrer früheren Führungsrolle wieder gerecht werden"", so Günther.




Achtung Redaktionen: Für Rückfragen: Thomas Hirsch /Brot für die Welt (0172 625 92 07), Christoph Bals /Germanwatch (0174-327 5669), Stefan Krug /Greenpeace (0171-8780 836), Jan Kowalzig/ Oxfam (0177-4917135), Regine Günther /WWF (0151 1885 49 23).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heute Internationaler Aktionstag für Finanztransaktionssteuer Der ESM-Vertrag ist eine Kriegserklärung an alle Europäer, die noch auf ehrliche Weise ihr Geld verdienen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446439
Anzahl Zeichen: 3218

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NGO begrüßen Forderung von Unternehmen nach 30%-Klimaziel der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wird sich Präsident Hollande entscheiden? ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren am französischen Atomkrafwerk Tricastin Paris 15. Juli 2013: Greenpeace-Aktivisten haben heute früh auf der Atomanlage in Tricastin/Frankreich zwei Banner entrollt mit der Botschaft: "Accident nucléaire ...

Alle Meldungen von Greenpeace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z