NABU: Ostfriesische Küste ist bedeutendste Kinderstube für Brandgansküken

NABU: Ostfriesische Küste ist bedeutendste Kinderstube für Brandgansküken

ID: 446533

NABU: Ostfriesische Küste ist bedeutendste Kinderstube für Brandgansküken



(pressrelations) - Erste Ergebnisse zur Mitmachaktion - Brandgänse noch bis 31. Oktober zählen

Berlin ? Über 4.400 Brandgänse haben Besucher und Anwohner der Nordseeküste seit Beginn der Mitmachaktion "Wo ist die Brandgans?" am 31. März gezählt und dem NABU gemeldet. Um Ursachen für den Rückgang dieser Art zu finden, startete der Naturschutzverband die Aktion nun bereits im zweiten Jahr.

Die meisten Brandgänse wurden bisher mit 900 gezählten Vögeln von der Insel Amrum und mit jeweils etwa 400 von Juist und Langeoog gemeldet. Große Ansammlungen von 50 bis 250 Vögeln waren dort oder auch in der Wesermündung nicht selten. Obwohl von den zehn Zählgebieten, in denen über 150 Brandgänse gemeldet wurden, sieben in Niedersachsen, doch nur drei in Schleswig-Holstein liegen, ist das Verhältnis bei den erwachsenen Brandgänsen noch relativ ausgewogen. Nun wurden die ersten Küken gesehen und es zeigt sich ein anderes Bild: Von den 75 bisher gemeldeten Brandgansjungen wurden lediglich zwei an Schleswig-Holsteins Küste beobachtet. Über zwei Drittel stammen vom niedersächsischen Festland, wobei größere Gruppen vor allem im südlichen Jadebusen gesehen wurden. Auch 2010 waren das ostfriesische Festland und Inseln wie Juist und Borkum die wesentlichen Beobachtungsorte von Küken.

"Dass auf den stark besuchten Inseln Nordfrieslands bisher gar keine Brandgansjungen gesehen wurden, ist verwunderlich. Die ausgedehnten Dünenlandschaften auf Sylt und Amrum schienen 2010 noch attraktive Brutplätze zu bieten. Allerdings konnte bei einigen Vogelarten in Schleswig-Holstein ein verspätetes Brutgeschäft beobachtet werden, und Bruten bis in den Juli sind nicht ungewöhnlich. Für endgültige Schlüsse ist es daher zu früh", kommentierte NABU Wattenmeer-Experte Eric Neuling die Zwischenergebnisse der Zählaktion. Brandgänse brüten bevorzugt in Erdhöhlen, die sie aber an stark frequentierten Stränden nicht nutzen können. Sind die Jungen aus weitab gelegenen Nestern geschlüpft, müssen sie gefährliche Entfernungen zurücklegen, bis sie das nahrungsreiche Watt erreichen.



Trotz des Nationalparkstatus des Wattenmeers, machen der Brandgans Störungen durch Hobbyfischer und Freizeitsport sowie Ölförderung und Schifffahrt das Leben schwer. Stellvertretend für zahlreiche seltene, aber auch häufige Küstenvögel, wie dem Austernfischer, möchte der NABU mehr über den Bruterfolg im Wattenmeer erfahren. Daher sind noch bis zum 31. Oktober alle Nordseebesucher aufgerufen, sämtliche Beobachtungen der auffälligen Brandgänse zu melden. Dabei müssen sie auch keine Wege verlassen oder gesperrte Abschnitte betreten.


Für Rückfragen:
Eric Neuling, NABU-Wattenmeerexperte, Tel.: 030-284984-1614.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutzminister Remmel startet EnergieDialog.NRW: Gewerkschaften werfen WM-Sponsor DHL Foulspiel vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446533
Anzahl Zeichen: 2931

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Ostfriesische Küste ist bedeutendste Kinderstube für Brandgansküken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z