Hauptversammlung 2011: MAN sieht in Partnerschaft mit Volkswagen und Scania neue Chancen

Hauptversammlung 2011: MAN sieht in Partnerschaft mit Volkswagen und Scania neue Chancen

ID: 446607

Hauptversammlung 2011: MAN sieht in Partnerschaft mit Volkswagen und Scania neue Chancen



(pressrelations) -
Dividendenvorschlag von zwei Euro je Aktie entspricht positiver Geschäfts- und Ertragslage

Der Vorstandssprecher der MAN SE, Dr. Georg Pachta-Reyhofen, hat sich auf der Hauptversammlung des Unternehmens für eine Partnerschaft mit Volkswagen und Scania ausgesprochen. "Aufsichtsrat und Vorstand sind unverändert davon überzeugt, dass durch eine engere Zusammenarbeit von MAN, Scania und Volkswagen substanzielle Synergien in den Bereichen Einkauf, Entwicklung und Produktion erschlossen werden können", sagte Pachta-Reyhofen vor MAN-Aktionären in München. Kennzeichnend für die Nutzfahrzeugmärkte seien zunehmend komplexere technische Anforderungen an Lkw und Busse, immer kürzere Entwicklungszyklen aufgrund sich verschärfender Umweltgesetze und eine intensivere Wettbewerbssituation. In einer engen Zusammenarbeit würden alle beteiligten Partner noch schlagkräftiger. Ziel sei ein nachhaltiges profitables Wachstum auf allen Märkten und eine wertschaffende Weiterentwicklung von MAN.

Gleichzeitig betonte Pachta-Reyhofen, dass die Identität von MAN in jedem Fall gewahrt bleiben werde: "Der einzigartige Kern, der MAN ausmacht, der uns eine Identität gibt und alle Mitarbeiter - vom Lehrling bis zum Vorstand - stolz macht für dieses Unternehmen zu arbeiten, wird erhalten bleiben. Denn jeder der Partner weiß um diesen besonderen Wert von MAN und wird ihn pflegen." Wichtig sei außerdem, dass gemeinsam vereinbarte Grundprinzipien wie Markenunabhängigkeit und ungehinderter, weltweiter Marktzugang mit allen Produkten konsequent eingehalten würden.

Das Geschäftsjahr 2010 verlief für die MAN Gruppe sehr erfolgreich. Dies hing einerseits mit einer Erholung der europäischen Nutzfahrzeugmärkte zusammen. Andererseits verbesserte sich auch das Marktumfeld im Geschäftsfeld Power Engineering. Der Dividendenvorschlag von 2,00 Euro je Aktie spiegelt diese positive Geschäfts- und Ertragsentwicklung wider.

Auch in das Jahr 2011 ist die MAN Gruppe stark gestartet. So stieg der Auftragseingang im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 26 Prozent auf 4,4 Mrd Euro, der Umsatz erreichte 3,7 Mrd Euro und das Operative Ergebnis von 325 Mio Euro verweist ebenfalls auf die positive Marktsituation. "Für das zweite Quartal 2011 erwarten wir eine ähnlich gute Entwicklung", zeigte sich Pachta-Reyhofen optimistisch.



Ein Hauptgrund für die positive ökonomische Unternehmenssituation ist die erfolgreiche BRIC-Strategie des MAN Konzerns. So war MAN Latin America beispielsweise im achten Jahr in Folge Branchenführer bei Lkw in Brasilien, MAN Diesel Turbo erhielt dort im vergangenen Jahr einen Großauftrag für die Ausstattung von sechs Dieselkraftwerken über rund 300 Mio Euro. In Russland ist MAN Truck Bus Marktführer unter den westlichen Herstellern und China zählt sowohl für den Nutzfahrzeugbereich als auch für das Geschäft mit Großdieselmotoren und Turbomaschinen zu den größten Wachstumsmärkten.

Wie Dr. Georg Pachta-Reyhofen betonte, wird MAN dabei Europa aber nicht aus den Augen verlieren: "Unsere internationale Strategie ist im engen Verbund mit Europa zu sehen. Erst dadurch können wir unterschiedliche Konjunkturphasen ausgleichen und die Lebenszyklen der Produkte und Technologien verlängern. Auf den meisten Gebieten wird Europa technologisch der Taktgeber bleiben, ergänzt um Entwicklungen in Brasilien. Daher ist es für uns auch so wichtig, hier eine führende Rolle im Markt zu spielen."

Die MAN Gruppe bestätigte den positiven Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. "Für das Gesamtjahr 2011 gehen wir von einem Umsatzwachstum von sieben bis zehn Prozent aus. Bei der Umsatzrendite erwarten wir einen Anstieg um mindestens einen Prozentpunkt", sagte Pachta-Reyhofen. Dies werde auch in diesem Jahr wieder zu einem leichten Beschäftigungsaufbau führen.


Corporate Communications
MAN SE
Ungererstr. 69
80805 München
Phone: +49. 89. 36098 - 111
Fax: +49. 89. 36098 - 382
www.man.euUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitfahrzentralen im Test Faszinierende Technik als Unterrichtsstoff
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446607
Anzahl Zeichen: 4313

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hauptversammlung 2011: MAN sieht in Partnerschaft mit Volkswagen und Scania neue Chancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MAN stärkt seine Position in Russland ...

> MAN Truck Bus erneut Marktführer unter den europäischen Herstellern im Geschäftsjahr 2011 Zum zweiten Mal in Folge platzierte sich MAN in Russland an der Spitze der europäischen Hersteller von Nutzfahrzeugen. Mit mehr als 7.600 verkauft ...

Alle Meldungen von MAN AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z