E-Plus Gruppe beim Sommerfest des Bundespräsidenten
ID: 446701
E-Plus Gruppe beim Sommerfest des Bundespräsidenten
Für Menschen. Von Menschen - Deutschlands drittgrößter Mobilfunk-betreiber bietet seinen sozial engagierten Partnern eine öffentliche Bühne für ihre Projekte.
Die E-Plus Gruppe ist in diesem Jahr Partner des Sommerfestes des Bundespräsidenten Christian Wulf. Unter dem Motto ?Zusammenhalt fördern!? treffen sich am 1. Juli Vertreter von Unternehmen, Politik, Medien und Gesellschaft im Park von Schloss Bellevue in Berlin. Auf dem Fest und gesellschaftlichem Großevent bietet E-Plus seinen Partnern den Raum, ihre zahlreichen Projekte und Aktionen aus den Bereichen Soziales und Integration vorzustellen. Neben den CSR-Partnern werden unter anderem E-Plus CEO Thorsten Dirks, Eelco Blok, Vorstandsvorsitzender des E-Plus Mutterkonzerns KPN, sowie TV-Moderator Cherno Jobatey und Hollywood-Schauspieler Ralf Möller die Besucher des E-Plus Pavillons am 1. Juli über die vielfältigen Aktivitäten im sozialen Umfeld informieren.
Der Anlass für das Engagement des Unternehmens: Mobile Kommunikation fördert den Zusammenhalt in der Gesellschaft und eröffnet Menschen neue Chancen. Damit diese Chancen jedoch genutzt werden können, sind mehr denn je Bildung und Medienkompetenz gefragt. Gemeinsam mit starken Partnern engagiert sich E-Plus in diesem Feld und weiteren Projekten der gesellschaftlichen Verantwortung.
Diese Partner und Aktionen erwarten die Besucher des E-Plus Pavillons auf dem Sommerfest:
Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung: Auch im digitalen Zeitalter sind Lesen und Schreiben wichtige Kompetenzen. Dennoch gibt es in Deutschland 7,5 Millionen Analphabeten. Um diesen Umstand zu ändern, arbeitet das Unternehmen mit dem Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung zusammen. Der Bundesverband unterstützt mit dem Alfa-Telefon und Lernkursen Analphabeten in ihren Bemühungen, Lesen und Schreiben zu lernen.
Stiftung Digitale Chancen: Gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen arbeitet E-Plus daran, Menschen aller Bevölkerungsgruppen und Ethnien den gleichen Zugang zu digitalen Medien zu ermöglichen. Der gemeinsam ins Leben gerufene Runde Tisch zu Themen der Digitalen Teilhabe bringt Experten aus Politik, Medien und Verbänden zusammen. Gemeinsam werden Lösungen für eine gleichberechtigte Nutzung durch alle Bevölkerungsgruppen entwickelt.
Deutsches Kinderhilfswerk: Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für die Rechte von Kindern in der Gesellschaft ein. Gemeinsam entwickelte Lernmedien unterstützen Kinder bei der Entwicklung von Medienkompetenz. Ein Handy-Spiel und Broschüren für den richtigen Umgang mit Handys helfen Kindern und ihren Eltern im täglichen Umgang mit den Geräten.
Institut für Kultur und Medienmanagement der Freien Universität Berlin: Teilhabe und Zusammenhalt entstehen nicht nur durch Diskussionen. Auch Kultur fördert die Integration in der Gesellschaft. Das Projekt ?B-34: Kultürk? des Instituts für Kultur und Medienmanagement der Freien Universität Berlin zeigt das Potential der Kreativwirtschaft zur Integration. Wissenschaftliche Arbeiten, Medien- und Filmprojekte und ein Festival tragen zum Verständnis deutscher und türkischer Kultur bei.
Das Projekt ?Starke Typen? des Schauspielers Ralf Möller, der auch Gast im E-Plus Pavillon am 1. Juli sein wird, unterstützt Kinder und Jugendliche in Schule und Ausbildung. Die Kampagne macht sozial benachteiligte Jugendliche stark fürs Leben und unterstützt sie mit beruflichen Perspektiven.
Über die E-Plus Gruppe
Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Auf Kundenbedürfnisse zu-geschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten Mobilfunkers zurück. Nach dem Sprachmarkt öffnet der Anbieter durch seine Tarifpolitik und einen umfassenden Netzausbau aktuell auch das Mobile Internet für alle Nutzergruppen. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften entwickelt sich die E-Plus Gruppe dynamischer und profitabler als der Markt.
Marken wie BASE, E-Plus, simyo, AY YILDIZ und vybemobile sowie starke Partner wie MEDION-mobile (ALDI TALK), der ADAC oder MTV machen das Unternehmen zum ersten Mehrmarken-anbieter im deutschen Mobilfunk.
Rund 21 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2010) über 2.650 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.
Kontakt:
www.eplus-gruppe.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446701
Anzahl Zeichen: 4852
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Plus Gruppe beim Sommerfest des Bundespräsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).