Kundgebung in NRW
Kundgebung in NRW
(pressrelations) - In ganz Nordrhein-Westfalen haben DJV und ver.di am Montag zum Streik aufgerufen. Rund 350 Journalisten aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland versammelten sich in Schwerte zu einer Kundgebung. DJV-Verhandlungs-führer Kajo Döhring rief ihnen zu: "Wir wollen keinen Billigtarif für Neue, keine Abwertung des gesamten Berufsstandes. Und Hände weg von der Altersvorsorge für den Bestand." Döhring machte deutlich, dass die Proteste schon gewirkt haben und fügte hinzu: "Wenn es sein muss, dann legen wir noch eine Schippe drauf." Ulrike Kaiser, stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende: "Gerade jetzt brauchen die Zeitungen eine Qualitätsoffensive. Doch die Verleger haben dazu kein Konzept. Ihnen fällt nichts anderes ein, als zu sparen."
Kontakt:
DJV-Referat Tarifpolitik, Gerda Theile, Bonn
Tel.: 0228/201 72 11, Fax 0228/201 72 35
DJV-Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Saskia Brauer, Berlin
Tel.: 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446718
Anzahl Zeichen: 1120
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
228 mal aufgerufen.
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...