Studie belegt: Europaweit Stress beim Einparken - Praktische Hilfe bietet der Einpark-Assistent von

Studie belegt: Europaweit Stress beim Einparken - Praktische Hilfe bietet der Einpark-Assistent von Ford

ID: 446867

Studie belegt: Europaweit Stress beim Einparken - Praktische Hilfe bietet der Einpark-Assistent von Ford



(pressrelations) -
  • Deutschland: 60 Prozent der Autofahrer und 40 Prozent der Autofahrerinnen glauben, dass Männer ein Auto grundsätzlich besser einparken können als Frauen
  • Deutschland: 26 Prozent benötigen mehrere Einparkversuche
  • Der Einpark-Assistent von Ford bietet Hilfe: Ultraschall-Sensoren ermitteln, ob eine Parklücke ausreichend groß ist - das System steuert automatisch das Lenkrad
  • Europa-Ergebnisse: Viele Europäer halten Einparken für stressiger als den Besuch der Schwiegereltern oder das Einkaufen in der Vorweihnachtszeit
  • KÖLN, 29. Juni 2011 ? Das hartnäckige Vorurteil wurde wieder einmal bestätigt: Männer kön-nen offenbar grundsätzlich besser parallel in eine Parklücke einparken als Frauen. Dies ist je-denfalls das repräsentative Ergebnis einer Studie, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut TNS (Ncompass) im Auftrag von Ford ermittelt hat. TNS befragte im Mai 2011 rund 870 Au-tofahrer und Autofahrerinnen in Deutschland telefonisch zum Generalthema Einparken. 50 Pro-zent der Befragten insgesamt erklärten, Männer könnten besser einparken, 14 Prozent meinten, Frauen seien die besseren Einparker. Aufgeschlüsselt nach Geschlecht sehen die Ergebnisse so aus: 60 Prozent der Autofahrer und 40 Prozent der Autofahrerinnen sind der Ansicht, dass Männer ein Auto grundsätzlich besser einparken können als Frauen. Nur vier Prozent der Män-ner und 25 Prozent der Frauen sagten, Frauen könnten dies besser. Der Meinung enthielten sich ("Weiß nicht") aber immerhin 36 Prozent der Männer und 35 Prozent der Frauen.

    Im Zuge der TNS-Untersuchung wurden im Auftrag von Ford in Europa insgesamt 6.500 Frauen und Männer nach ihrer Meinung zum Thema Einparken befragt. Über Deutschland hinaus bezog sich die Umfrage auch auf Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien und Russland.

    Der Einpark-Assistent von Ford
    Eine echte Hilfe für Männer und Frauen gleichermaßen bietet der Einpark-Assistent von Ford ? dieses innovative Fahrer-Assistenzsystem ist im neuen Ford Focus, im Ford C-MAX und im Ford Grand C-MAX erhältlich. Ultraschall-Sensoren in den Stoßfängern scannen während der Fahrt und bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h die Abmessungen freier, parallel zu Straße liegender Parkbuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Erfüllt die Lücke die Mindestanforde-rung des Systems, das 1,2-fache der Fahrzeuglänge, ermittelt ein Rechner automatisch den op-timalen Punkt, von dem aus das Einparkmanöver beginnen kann, und teilt dem Fahrer über akustische und visuelle Hinweise genau mit, wo er stoppen soll. Der Einparkvorgang beginnt, wenn der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt und mittels Gaspedal und Bremse die Rückwärts-bewegung des Fahrzeugs kontrolliert. Die notwendigen Lenkbewegungen erzeugt der Einpark-Assistent über die elektrische Servolenkung. Ein akustisches Bestätigungssignal zeigt an, dass das Auto die finale Parkposition erreicht hat. Dank der Ultraschall-Sensoren wird ein Abstand von 150 Millimetern zum Bordstein gehalten, um die Felgen und Reifen zu schonen.



    Der Einpark-Assistent ist nur ein Baustein aus einer Vielzahl hochmoderner Fahrer-Assistenzsysteme, mit denen der neue Ford Focus aufwartet. Auf Wunsch ebenfalls verfügbar sind zum Beispiel ein Fahrspur-Assistent, das Auffahr-Vermeidungssystem Active City Stop, ein Verkehrsschild-Erkennungssystem, ein Müdigkeitswarner, ein Fernlicht-Assistent oder auch ein Toter-Winkel-Assistent.

    Deutsche Männer bezeichnen sich als Einpark-Profis
    Zurück zur TNS-Umfrage: Eine weitere Frage bezog sich auf die Anzahl der Einparkversuche ("Benötigen Sie tendenziell mehr als einen Versuch, um Ihr Auto parallel einzuparken?"). Nur 26 Prozent der in Deutschland insgesamt Befragten räumten ein, mehrere Versuche zu benötigen (17 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen); 74 Prozent der Befragten erklärten dage-gen, ihr Auto auf Anhieb in die Parklücke zu steuern - damit sind die Deutschen, basierend zu-mindest auf der Selbsteinschätzung, die besten Einparker Europas. Ein Blick auf die Ge-schlechterverteilung in Deutschland zeigt: Auch bei diesem Aspekt sind es vor allem die Männer, die sich selbst als Einpark-Profis bezeichnen: Auf Anhieb Einparken gelingt in der Selbst-einschätzung 83 Prozent der Autofahrer, aber "nur" 63 Prozent der Autofahrerinnen.

    Warum auch immer: Am anderen Ende der Skala stehen die britischen und russischen Autofah-rer und Autofahrerinnen: 39 Prozent (Großbritannien) beziehungsweise 40 Prozent (Russland) von ihnen benötigen nach eigenen Angaben mehr als einen Einpark-Versuch.

    Deutschland: Einparken verursacht weniger Stress als ein Vorstellungsgespräch
    Ein weiteres Ergebnis: Das parallele Einparken in eine Parklücke verursacht in Deutsch-land offenbar keinen allzu großen Stress: Nur zwei Prozent der Männer und vier Prozent der Frauen, hier insbesondere weibliche Führerschein-Neulinge, erklärten, Einparken bereite ihnen Stress. Ganz oben auf der Liste der Stressfaktoren stehen für die Befragten dagegen Situationen wie "Vorstellungsgespräch" (27 Prozent), "Zahnarztbesuch" (22 Prozent) oder "Weihnachtseinkäufe" (14 Prozent). Anders dagegen die Situation zum Beispiel in Italien: Bis zu elf Prozent der italienischen Autofahrer halten das Einparken für stressiger als die Weihnachtseinkäufe oder den Besuch der Schwiegereltern.

    Weitere Europa-Ergebnisse der TNS-Befragung
    • 54 Prozent der europaweit Befragten glauben, dass Männer besser einparken als Frauen; zwölf Prozent der Europäer meinen, Frauen können besser einparken als Männer;
    • Vier Prozent der Männer sagen, dass Frauen besser einparken können, während 41 Prozent aller Frauen den Männern besseres Einparken zutrauen;
    • 32 Prozent der europäischen Autofahrer benötigen mehr als einen Versuch beim Ein-parken, der Prozentsatz bei Frauen liegt bei 41 Prozent;
    • Die Angst vor dem Einparken ist in allen Ländern nahezu identisch. Junge Menschen unter 24 Jahren halten Einparken sogar für stressiger als den Besuch beim Zahnarzt.
    # # #

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.


    Kontakt:
    Isfried Hennen
    Ford-Werke GmbH
    0221/90-17518
    ihennen1@ford.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht nur für die Fahrt in den Urlaub: Neue App von TÜV SÜD Gelbe Engel mit grünem Image
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 446867
    Anzahl Zeichen: 7061

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Studie belegt: Europaweit Stress beim Einparken - Praktische Hilfe bietet der Einpark-Assistent von Ford"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Ford (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Ford


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z