Durchschlag des Tunnels Bleßberg markiert Meilenstein bei Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg-Ber

Durchschlag des Tunnels Bleßberg markiert Meilenstein bei Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg-Berlin

ID: 446911

Durchschlag des Tunnels Bleßberg markiert Meilenstein bei Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg-Berlin



(pressrelations) - Grube: "Neue Strecke setzt Maßstäbe für Personen- und Güterverkehr im transeuropäischen Netz" ? Hauptkamm des Thüringer Waldes mit längstem Tunnel des Projektes unterquert ? Investitionsvolumen Bleßbergtunnel 200 Millionen Euro

(Erfurt/Sonneberg, 29. Juni 2011) Unter den Höhen des Thüringer Waldes, 235 Meter unter dem legendären Rennsteig-Wanderweg, wurde am Mittwoch der 8,3 Kilometer lange Tunnel Bleßberg durchgeschlagen. Die Tunnelbauer hatten sich von Süden und Norden her in den Berg vorgearbeitet. Beim Öffnen der letzten trennenden Wand zwischen den Tunnelhälften wurden die Mineure von Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und dem DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube sowie der Tunnelpatin Iris Gleicke, Mitglied des Deutschen Bundestages, begleitet. Damit ist der Hauptkamm des Thüringer Waldes im 500-Kilometer-Projekt der Aus- und Neubauverbindung Nürnberg-Ebensfeld-Erfurt-Leipzig/Halle-Berlin unterquert. Bahnchef Grube unterstrich: "Das Projekt hat eine zentrale strategische Bedeutung für die DB und die Verkehrsentwicklung in den kommenden Jahren. Mit zusätzlichen Kapazitäten und deutlich verkürzten Reisezeiten auf rund vier Stunden zwischen München und Berlin setzen wir im transeuropäischen Netz Maßstäbe für den Personen- und Güterverkehr und leisten zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Natur."

Das gesamte Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 umfasst die 500 Kilometer langen Aus- und Neubaustrecken zwischen Nürnberg?Erfurt?Leipzig/Halle und Berlin. Auf dem 230 Kilometer langen neuen Streckenabschnitt sind in diesem Sommer 24 von 25 Tunneln in den Bauphasen des Vortriebs oder Ausbaus. Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2017 erfolgen. Gegenwärtig sind auf den Baustellen des Projektes in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt etwa 4.500 Menschen direkt beschäftigt.

Die Gesamtinvestitionen betragen rund 10 Milliarden Euro. Finanziert werden diese vom Bund, der Europäischen Union und der Bahn. Die Einzelinvestition in den Tunnel Bleßberg beträgt etwa 200 Millionen Euro.




Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Ressort Infrastruktur
Sprecher Martin WaldenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB Schenker Logistics zieht an Berlins neuen Flughafen Tunneldurchstich am Blessbergtunnel in Thüringen (VDE 8.1)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446911
Anzahl Zeichen: 2621

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschlag des Tunnels Bleßberg markiert Meilenstein bei Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg-Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z