Landeskonferenz 'Dialog vor Ort gestalten' / Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und

Landeskonferenz 'Dialog vor Ort gestalten' / Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im ländlichen Raum

ID: 446948

Landeskonferenz "Dialog vor Ort gestalten" / Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im ländlichen Raum



(pressrelations) - Bereits zum dritten Mal gab es am Mittwoch eine Landeskonferenz zum Thema Rechtsextremismusprävention. Hauptveranstalter waren die Landeszentrale für politische Bildung und das Sozialministerium mit der Integrationsbeauftragten Susi Möbbeck. Unter dem Motto "Demokratie vor Ort stärken" setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt auseinander.

"Das knappe Scheitern der NPD an der 5%-Hürde zur Landtagswahl im März und die teilweise hohen Stimmengewinne insbesondere in einigen ländlichen Gebieten machen deutlich, dass das Engagement gegen Rechtsextremismus nichts an Bedeutung verloren hat", erklärte Möbbeck anlässlich der Konferenz. Daher gelte es, die demokratischen Kräfte in ländlichen Gebieten zu stärken. "Und da befindet sich Sachsen-Anhalt auf einem guten Weg." Zahlreiche Initiativen, wie "Hingucken und Einmischen! Für ein demokratisches Sachsen-Anhalt" oder das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" zielten auf Kommunen und Landkreise insbesondere im ländlichen Raum.


Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel. : +49 391 567-4608
E-Mail: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schavan macht weiter teure Schaufensterpolitik Solidaritaet ist eine Zweibahnstrasse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446948
Anzahl Zeichen: 1658

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landeskonferenz 'Dialog vor Ort gestalten' / Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im ländlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z