Terrorangst kehrt zurück

Terrorangst kehrt zurück

ID: 447014

Terrorangst kehrt zurück



(pressrelations) -
Unruhen und Revolten hinterlassen auch im Tourismus ihre Spuren: Nordafrikanische Länder wie Ägypten und Tunesien gelten ? gemeinsam mit Japan ? zur Zeit als gefährlichste Urlaubsdestinationen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die die Allianz Versicherung zum Ferienstart präsentierte. Vorbild in Sachen Sicherheit ist für die Österreicher ihre eigene Heimat, Bedenken gibt es hingegen bei Reisen nach Griechenland und in die Türkei. Generell betonen 77 Prozent der Österreicher, dass Sicherheit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Urlaubsplanung ist.

Terror vor Kriminalität
"Nach einer kurzzeitigen Entspannung im letzten Jahr ist vielen Urlaubern das Terror-Risiko in manchen Ferienländern wieder Angstfaktor Nummer Eins", berichtet Allianz Experte Xaver Wölfl. 43 Prozent schätzen die Gefahr eines Anschlages als größtes Problem unterwegs ein. Auch Kriminalität wird häufig gefürchtet (32 Prozent), während die Angst vor Seuchen oder Naturkatastrophen eher gering ist. Dementsprechend bereiten Reisen an die beliebten Urlaubsstrände Nordafrikas insgesamt zur Zeit die größten Sorgen.

Bemerkenswert: Frauen sind in Sachen Ferienplanung deutlich sicherheitsbewusster als Männer, ältere klar vorsichtiger als jüngere Urlauber. Nach Bundesländern gereiht, sind vor allem die Burgenländer und die Salzburger sicherheitsbewusst, während Kärntner und Vorarlberger vergleichsweise angstfrei in die Ferien gehen.
Unterwegs fühlt man sich sicher
Das Reisen selbst wird laut Allianz Studie von den meisten Befragten als kaum gefährlich eingestuft. Die Bahn gilt als Sicherheitschampion unter den Verkehrsmitteln (92 Prozent), knapp gefolgt vom Flugzeug, das 86 Prozent als ungefährlich bewerten. Risikoreicher scheint es da schon, auf den Straßen unterwegs zu sein: Aber selbst das Autofahren schätzen 59 Prozent als sicher ein.

"Bedenklich ist, dass immer mehr Österreicher eine Reiseversicherung für entbehrlich halten", betont Wölfl. 43 Prozent, so die aktuelle Umfrage, schließen eine solche so gut wie niemals ab. "Vor allem Menschen unter 40 Jahren verzichten auf einen entsprechenden Schutz im Urlaub", so Wölfl, der vor den Folgen warnt: "Wer glaubt, durch Kreditkarten oder Mitgliedschaften in Autofahrerclubs umfassend versorgt zu sein, kann im Fall des Falles eine unliebsame Überraschung erleben."



Klimawandel stört die Urlaubsfreude nicht
Nicht allzu viele Gedanken machen sich die Österreicher über die Folgen ihrer Urlaubsreise für den Klimawandel. Für knapp 40 Prozent ist dieser im Zusammenhang mit den Ferien überhaupt kein Thema, so die Ergebnisse der Allianz Untersuchung. Lediglich die Senioren über 60 interessieren sich in deutlich höherem Maße für die Auswirkungen ihrer Reisen auf die Umwelt. Und zuletzt noch eine gute Nachricht: Die Urlaubsbudgets wurden heuer nur in den wenigsten Fällen gegenüber dem Vorjahr reduziert. Dort wo dies nötig ist, setzt man entweder auf eine Urlaubsverkürzung oder steigt auf den ? sicheren ? Inlandsurlaub um.

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird.


Kontakt für Presse
Dr. Marita Roloff
Allianz Österreich
Phone +43.1.87807-80690Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Zubehör für das 'beste Auto der Welt' WWF begrüßt Bundestagsbeschluss zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447014
Anzahl Zeichen: 3479

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terrorangst kehrt zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allianz erwirbt ersten Windpark in Finnland ...

Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen t ...

Alle Meldungen von Allianz SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z