Finanztransaktionsteuer: Durchbruch in der EU-Kommission
ID: 447040
Finanztransaktionsteuer: Durchbruch in der EU-Kommission
Mittel müssen für Armutsbekämpfung und Klimaschutz verwendet werden
Die Kampagne Steuer gegen Armut begrüßt den Durchbruch in der Europäischen Kommission für eine Finanztransaktionssteuer. "Obwohl die 27 Staaten der EU die Vorschläge der EU-Kommission für EU-Steuern ablehnen werden, bedeutet der Vorschlag, dafür die Finanztransaktionssteuer einzuführen, einen gewaltigen Durchbruch: Ein sehr einflussreicher, hartnäckiger Gegner dieser Steuer mausert sich zum Befürworter. Nie wieder kann aus Brüssel ein Nein zur Einführung der Finanztransaktionssteuer kommen", sagte Detlev von Larcher von Attac und Mitglied der Steuerungsgruppe der Kampagne.
"Damit hat die Kommission die Machbarkeit dieser Steuer in Europa anerkannt. Ihre bisherigen Einwände hat sie damit als nicht stichhaltig qualifiziert", ergänzte Peter Wahl von Weed. "Die Steuer muss schon 2012 kommen und nicht erst 2018."
Tobias Hauschild, Experte für Entwicklungsfinanzierung bei Oxfam Deutschland, sagte: "Diese Steuer wird aber nur dann den notwendigen Rückhalt gewinnen, wenn ihre Einnahmen für Armutsbekämpfung und Klimaschutz in armen Ländern genutzt werden und nicht im EU-Haushalt verschwinden."
Im Internet:
www.steuer-gegen-armut.org
Für Rückfragen:
* Detlev von Lacher, Attac Deutschland, Tel. 0160 - 9370 8007
* Gesa Lüddecke, Oxfam Deutschland, Tel. 030 - 4530 6957 oder 0163 - 4372111,
* Peter Wahl, Weed, Tel. 030 - 2758 2616,
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447040
Anzahl Zeichen: 1741
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanztransaktionsteuer: Durchbruch in der EU-Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).