Deutscher Bauerntag zum Thema Welternährung

Deutscher Bauerntag zum Thema Welternährung

ID: 447128

Deutscher Bauerntag zum Thema Welternährung



(pressrelations) - Bauernfamilien sind die Schlüssel zur Verbesserung der Welternährung

(DBV) "Wer es ernst meint mit der Forderung einer nachhaltigen Verbesserung der Welternährung muss zuvorderst mit den Bäuerinnen und Bauern reden. Sie sind es, die säen, pflanzen und ernten. Sie sind es, die Tiere aufziehen, melken und schlachten. Diese Binsenweisheit ist in den vergangenen Jahren sträflich vernachlässigt worden." Das sagte Präsident Gerd Sonnleitner gegenüber der Staatssekretärin im Bundesministerium für Technische Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Gudrun Kopp, die als Gastrednerin auf dem Deutschen Bauerntag am 29. Juni 2011 in Koblenz zur Welternährung und Entwicklungspolitik auftrat.

Sonnleitner lobte die Neuausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik. Zum einen seien die Landwirtschaft und die Entwicklung der ländlichen Räume wieder ins Zentrum der Entwicklungspolitik gestellt worden, und zum anderen die deutsche Entwicklungspolitik organisatorischen und strukturell optimiert worden. Erfreulich sei auch eine verbesserte Zusammenarbeit und Koordination zwischen dem Entwicklungshilfeministerium und dem Landwirtschaftsministerium. Staatsekretärin Kopp bestätigte auf dem Deutschen Bauerntag, dass die Förderung der Landwirtschaft der beste Beitrag zur Bekämpfung von Hunger und Armut sei. Sie räumte ein, dass die Landwirtschaft in den letzten Jahren nicht den nötigen Stellenwert erfahren habe. Dies werde jetzt korrigiert, betonte Frau Kopp und zeigte den erhöhten Mitteleinsatz der Bundesregierung zur Förderung von Landwirtschaft und ländlichen Räumen auf. Als vordringliche Zielsetzung nannte Kopp die Sicherung von Landrechten, die Förderung der landwirtschaftlichen Strukturen, Bildung und Förderung der Kleinlandwirte, Verbesserung der Produktivität durch Innovation, Know-How-Transfer und Forschung.

Staatssekretärin Kopp sieht auch in einer ideologiefreien Diskussion über die Biotechnologie einen Beitrag, den Hunger vor dem Hintergrund von begrenzten Ressourcen zu überwinden.



Sie stellte anerkennend das Engagement des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Weltbauernverband (World Farmers Organisation, WFO) heraus. Insbesondere im KnowHow-Transfer könne der DBV einen wertvollen Beitrag zur Stärkung von Bauernverbänden in Entwicklungsländern leisten. Sie sagte zu, dass das Bundesentwicklungsministerium dieses Engagement nach Kräften unterstützen werde.


DBV-Pressedienst
Deutscher Bauernverband (DBV) Pressestelle
10117 Berlin, Claire-Waldoff-Straße 7 i Telefon: 030 / 319 04 - 239 i Fax: 030 / 319 04 ? 431
Internet: www.bauernverband.de ? E-Mail: presse@bauernverband.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauernfamilien sollen sich in gesellschaftliche Diskussionen einbringen Heidelberg richtet Ausbildung am Standort Ludwigsburg völlig neu aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447128
Anzahl Zeichen: 2944

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Bauerntag zum Thema Welternährung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z