Rösler: EU-Freihandelsabkommen mit Südkorea ist ein Meilenstein
ID: 447168
Rösler: EU-Freihandelsabkommen mit Südkorea ist ein Meilenstein
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler: "Das Freihandelsabkommen ist ein Meilenstein für die Handelspolitik der Europäischen Union! Es verschafft der deutschen Exportwirtschaft in Südkorea Rückenwind und wird sich so positiv auf Wachstum und Beschäftigung in Deutschland auswirken. Erstmals ist es uns gelungen, auch einen umfassenden Abbau nicht-tarifärer Handelshemmnisse zu vereinbaren. Angesichts der protektionistischen Tendenzen, die wir derzeit weltweit beobachten können, hat das Abkommen deswegen auch eine große ordnungspolitische Bedeutung: Es ist ein klares Bekenntnis der Europäischen Union für offene Märkte und gegen Abschottung. Diesem ersten wichtigen Schritt müssen nun weitere Freihandelsabkommen folgen, um den Marktzugang in den wachstumsstarken Schwellenländern Asiens für die deutsche Exportwirtschaft noch weiter zu verbessern."
Das Freihandelsabkommen führt zu einem raschen und umfassenden Zollabbau im Industriegüterbereich. Mit seinem Inkrafttreten entfallen rund 70 Prozent der koreanischen Importzölle. Daraus ergeben sich für deutsche Exporte nach Südkorea unmittelbare Zollersparnisse im dreistelligen Millionenbereich. Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Abkommens werden 98 Prozent aller Zölle abgeschafft sein, nach sieben Jahren werden die Zölle auf Industriegüter vollständig entfallen.
Hintergrundinformationen
Innerhalb der Europäischen Union ist Deutschland bereits jetzt der wichtigste Handelspartner Südkoreas. Nach China und Japan ist Südkorea wichtigstes Zielland für deutsche Exporte in Asien. Insgesamt rangierte das Land im Jahr 2010 an siebter Stelle der wichtigsten deutschen Handelspartner außerhalb der EU.
Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen wurden im Frühjahr 2007 unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft begonnen. Von der vorläufigen Anwendung des Abkommens ausgenommen sind einige wenige Bereiche, die in die ausschließliche Kompetenz der EU-Mitgliedstaaten fallen, so etwa strafrechtliche Sanktionen zum Schutz des geistigen Eigentums oder Fragen der kulturellen Kooperation. Das Abkommen tritt vollständig in Kraft, wenn es von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ratifiziert worden ist.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447168
Anzahl Zeichen: 2985
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler: EU-Freihandelsabkommen mit Südkorea ist ein Meilenstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).