NABU-Zentralstelle freut sich über große Nachfrage für Bundesfreiwilligendienst
ID: 447207
NABU-Zentralstelle freut sich über große Nachfrage für Bundesfreiwilligendienst
Miller: Engagement im Umwelt- und Naturschutz ist attraktiv für Junge wie Ältere
Berlin ? Pünktlich zum Start des neuen Bundesfreiwilligendiensts ist die Nachfrage im Bereich Umwelt- und Naturschutz groß. Vermittelt von der NABU-Zentralstelle haben heute die ersten engagierten Bürger ihren Dienst angetreten, etwa in der Naturschutzstation Rhein-Berg, im Artenschutzzentrum Leiferde des NABU sowie bei der schleswig-holsteinischen Schutzstation Wattenmeer. Sie werden sich in den nächsten Monaten bei der Pflege verletzter oder beschlagnahmter Wildtiere engagieren, den Schutz und Erhalt gefährdeter Lebensräume aktiv unterstützen, oder Besucher des Nationalparks Wattenmeer über die faszinierende Einzigartigkeit dieses Weltnaturerbes informieren.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller hofft, bald mehrere hundert Plätze für Bundesfreiwillige anbieten zu können. Für mehr als 50 Plätze ist die Auswahl der Freiwilligen bereits erfolgt. Aktuell verzeichnet die Freiwilligenbörse der NABU-Zentralstelle mehr als 70 freie Plätze. So sucht das Otterzentrum in Hankensbüttel Freiwillige zur Besucherbetreuung und Umweltbildung und auch das Artenschutzzentrum in Leiferde hat noch Plätze zu besetzen. "Wir können uns vor Anfragen und Bewerbungen nach BFD-Plätzen kaum retten", freut sich die Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums Bärbel Rogoschick. Besonders erfreulich findet die Biologin, die über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Zivildienstleistenden verfügt, dass sich neben vielen jungen auch ältere Menschen, die in Teilzeit tätig werden wollen, freiwillig engagieren wollen.
Die Internet-Platzbörse www.freiwillige-im-naturschutz.de sorgt dafür, dass Freiwillige und die Einsatzstellen bestmöglich zueinanderfinden. Der Bundesfreiwilligendienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die älter als 16 Jahre sind und sich für das Gemeinwohl engagieren wollen. In der Regel sollten es 12 Monate sein, mindestens jedoch sechs Monate. Bundesfreiwillige erhalten ein monatliches Taschengeld von maximal 330 Euro, oder Leistungen für Unterkunft und Verpflegung. Darüber hinaus sind sie sozialversichert.
Für Rückfragen:
Ralf Schulte, NABU-Aufbauteam Bundesfreiwilligendienst, mobil 0173-2418715
Im Internet zu finden unter www.freiwillige-im-naturschutz.de
Bei facebook unter Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447207
Anzahl Zeichen: 2671
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU-Zentralstelle freut sich über große Nachfrage für Bundesfreiwilligendienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).