POSTBANK UND DEUTSCHE BAHN STARTEN GEMEINSAMES PROJEKT ZUR BARGELDVERSORGUNG IN ASCHAFFENBURG

POSTBANK UND DEUTSCHE BAHN STARTEN GEMEINSAMES PROJEKT ZUR BARGELDVERSORGUNG IN ASCHAFFENBURG

ID: 447269

POSTBANK UND DEUTSCHE BAHN STARTEN GEMEINSAMES PROJEKT ZUR BARGELDVERSORGUNG IN ASCHAFFENBURG



(pressrelations) -
Kunden können im Rahmen eines Pilotprojektes im Reisezentrum Bargeld von ihrem Konto abheben

Ab sofort können Kunden der Deutschen Bahn mit ihrer Girocard im Aschaffenburger Reisezentrum nicht nur ihre Fahrkarten kaufen, sondern auch Bargeld abheben. Möglich wird dieser Bargeldservice durch ein Pilotprojekt von Deutscher Bahn und Postbank. Beide Unternehmen kommen damit dem Wunsch vieler Reisenden nach, möglichst mehrere Dienstleistungen auf einem Weg zu erledigen. Nach Ablauf des auf sechs Monate angesetzten Projektes entscheiden die beteiligten Partner über die Einführung des Bargeldservices in weiteren Reisezentren.

Kunden können in Verbindung mit der persönlichen Geheimzahl Geld von ihrem Konto abheben. Die PIN geben die Kunden über ein separates Kartenlesegerät ein. Ihr Geld erhalten sie anschließend aus den Händen des Mitarbeiters der Deutschen Bahn. Der neue Bargeldservice in Aschaffenburg ist für Kunden der Postbank und der Cash Group (Deutsche Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank) kostenlos, Kunden anderer Banken zahlen dafür ein Entgelt in Höhe von 1,95 Euro.

Mit einer neuen Technik von Wincor Nixdorf zum Bargeld-Management sind die Voraussetzungen für die Auszahlung von Banknoten im Reisezentrum geschaffen worden. Neben der Bargeldauszahlung bieten die "bedienten Geldautomaten" auch eine herkömmliche Kassenfunktion. Nach dem Bezahlvorgang wird das Geld automatisch in einem Tresor eingelagert. Dank dieser Tresorfunktion sorgen die Geräte so für noch mehr Sicherheit im Reisezentrum und senken den Aufwand für das Bargeldhandling.

Nachdem die Postbank in Zusammenarbeit mit Shell und Wincor Nixdorf in den vergangenen zwei Jahren die Bargeldversorgung an derzeit etwa 1.300 Shell Tankstellen eingeführt hat, sieht die Bonner Bank jetzt eine weitere Möglichkeit, das bestehende Netz aus über 9.000 Geldautomaten der Cash Group auszubauen. Dazu gehören auch die rund 1.900 eigenen Geldautomaten der Postbank.




Pressekontakt:
Postbank
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.de

Deutsche Bahn
Andreas Fuhrmann
+49 30 297 60016
andreas.fuhrmann@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Exorka, Marsh und Munich Re kooperieren bei neuem Geothermie-Projekt MAN sieht neue Chancen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447269
Anzahl Zeichen: 2546

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POSTBANK UND DEUTSCHE BAHN STARTEN GEMEINSAMES PROJEKT ZUR BARGELDVERSORGUNG IN ASCHAFFENBURG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z