Design-Ladestromsäulen für jeden Bedarf - Walther-Werke bieten 'Stromtankstellen' in variablen Design-Linien an
ID: 447279
Design-Ladestromsäulen für jeden Bedarf - Walther-Werke bieten 'Stromtankstellen' in variablen Design-Linien an
Eisenberg, 4. Juli 2011. Die Walther-Werke bieten insgesamt drei neue Design-Linien für ihre "Stromtankstellen" an. Die von Walther entwickelten Ladestromsäulen für Elektrofahrzeuge sind nicht nur hinsichtlich ihrer technischen Funktionalität sehr variabel aufgebaut, um den verschiedensten Anforderungen der Betreiber und der jeweils aktuellen Standards zu entsprechen. Sie ermöglichen ? je nach Einsatzort und Stadtmöblierung ? auch eine Vielzahl individueller Designs, mit denen der Hersteller alle ästhetischen Ansprüche der Kunden erfüllen kann. Die Gestaltungsoptionen umfassen zum Beispiel die Farbgebung, Beschriftung und andere Corporate-Design-Elemente, die Beleuchtung sowie die Integration von Touchscreens verschiedener Größen.
Je nach Bedarf lassen sich die Säulen mit Funktions- und Geräteträgern bestücken: mit verschiedenen Steckdosensystemen ebenso wie mit diversen Kommunikationssystemen, Identifikationssystemen (RFID, SMS, PIN), Bezahlsystemen (EC-Karte, RFID-Prepaid-Karte, Bargeld) und Steuerungssystemen. Updates der Steuerung sind bei den neuen Energiesäulen mittels SD-Karten möglich. Zur Benutzerfreundlichkeit trägt weiterhin bei, dass die Betreiber vor Ort einen Laptop anschließen und über jeden beliebigen Webbrowser die Verbrauchsdaten und Betriebszustände aufrufen sowie verschiedene Betriebsoptionen, etwa die Wartungs-Notrufnummern, ändern können.
Die Energiesäulen eignen sich für das "Betanken" eines oder mehrerer Elektrofahrzeuge bis 63 Ampere. Sie verfügen über Fehlerstrom- (FI) und Leitungsschutzschalter (LS) sowie Statusanzeigen, Überwachungs- und Steuerungsfunktionen. Die abgegebene Energie wird in den Säulen über geeichte Zähler erfasst und lässt sich am PC oder über ein Service-Portal anzeigen und auswerten. Der Datenaustausch zwischen den Walther-Säulen und den Datenverarbeitungssystemen der Betreiber lässt sich variabel gestalten: Möglich ist die Einrichtung von Zugriffen via USB- oder IP-Schnittstellen an der Säule sowie Wireless, über GSM oder mittels Mobiltelefon aus der Distanz.
Für sichere Ladevorgänge sowie für die zentrale Verbrauchsdatenerfassung, Steuerung und Abrechnung bietet Walther eine genau auf den Bedarf öffentlicher oder privater Betreiber zugeschnittene Software-Lösung an.
www.walther-werke.de
Informationen:
Walther-Werke,
Ferdinand Walther GmbH,
Ramsener Str. 6,
67304 Eisenberg,
Tel.: 063 51-475 0,
Fax: 063 51-475 227,
E-Mail: johannes.klinge@walther-werke.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH,
Eva Hampl,
Leonhardsberg 3,
86150 Augsburg,
Tel.: 08 21-343 00 15,
Fax: 08 21-343 00 77,
E-Mail: e.hampl@konzept-pr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447279
Anzahl Zeichen: 3170
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Design-Ladestromsäulen für jeden Bedarf - Walther-Werke bieten 'Stromtankstellen' in variablen Design-Linien an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Walther-Werke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).