Ramsauer besucht Galileo-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen

Ramsauer besucht Galileo-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen

ID: 447302

Ramsauer besucht Galileo-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen



(pressrelations) -
Ramsauer: Deutsche Industrie steht in den Startlöchern

Minister Ramsauer hat heute das Kontrollzentrum für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo besucht. Galileo wird künftig vom Kontrollzentrum im bayerischen Oberpfaffenhofen und seinem italienischen Partnerzentrum Fucino nahe Rom gesteuert.

Ramsauer: "Das Kontrollzentrum ist eine wichtige Schaltzentrale für den Betrieb von Galileo. Ich freue mich, dass unsere Experten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an dieser Schlüsselposition maßgeblich zum Erfolg dieser Zukunftstechnologie beitragen werden."

Minister Ramsauer nutzte seinen Besuch auch, um sich bei den Mitarbeitern des Anwendungszentrums und den beteiligten Unternehmen über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Galileo zu informieren.

Ramsauer: "Mit dem Kontroll- und dem Anwendungszentrum stehen zwei wichtige Säulen der europäischen Satellitennavigation und darauf basierender Technologien in der Region. Beides ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland gleichermaßen wichtig und sichert zukunftsfähige Arbeitsplätze im Land."

Das Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen bietet Unternehmen einen Rahmen für die Entwicklung von Navigationsanwendungen. Die Europäische Kommission beziffert deren weltweites Marktvolumen derzeit auf 124 Milliarden Euro mit Wachstumsaussichten von jährlich elf Prozent bis 2020.

Ramsauer: "Heute habe ich mich persönlich davon überzeugen können, dass unsere Unternehmen nicht nur das Potenzial für die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten der Satellitennavigation erkannt haben, sondern bereits mit großer Innovationskraft neue Geschäftsideen entwickeln. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bieten sich hier besonders gute Chancen."

Inzwischen sind alle Verträge für die Errichtung von Galileo geschlossen, so dass das System laut EU-Kommission 2014 an den Start gehen kann. Industriekommissar Tajani hat zudem kürzlich Einsparungen beim Galileo-Budget und die rasche Vergabe eines weiteren Satellitenauftrags in Aussicht gestellt.



Ramsauer: "Ich begrüße, dass die Kommission Sparanstrengungen unternimmt. Wir werden die neuen Vorschläge nun genau prüfen. Entscheidend ist, dass die Ankündigungen und Zeitpläne auch eingehalten werden und dass die EU-Kommission in Zukunft eine effektive Kostenkontrolle sicherstellt."


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diskriminierung erwerbsloser Menschen mit Behinderung in der GKV zuruecknehmen Außenminister Westerwelle trifft moldauischen Außenminister Leanca
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447302
Anzahl Zeichen: 2880

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer besucht Galileo-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z