ÖDP kritisiert schlechte Informationspolitik der Bundesregierung zum Uran-Abbau

ÖDP kritisiert schlechte Informationspolitik der Bundesregierung zum Uran-Abbau

ID: 447329

ÖDP kritisiert schlechte Informationspolitik der Bundesregierung zum Uran-Abbau



(pressrelations) - nberger: "Verantwortungsvolle Politik sieht anders aus"

Berlin/Passau "Es darf uns nicht egal sein, wie sehr andere Länder unter deutscher Energiepolitik leiden." Das sagt Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), anlässlich der Bundestagsanfragen von Linken und Grüne über die Herkunft von Uran, das in deutschen Atomkraftwerken eingesetzt wird.

Die Bundesregierung hatte den Parteien geantwortet, dass die genaue Herkunft des Urans "nicht erforderlich und nicht verfügbar" sei. "Obwohl die Energiewende nun offiziell von der Bundesregierung angekündigt wurde, verschleiert sie die Herkunft des Nuklearbrennstoffs. Wir können davon ausgehen, dass der Abbau von Uran in Drittweltländern unter menschenunwürdigen Bedingungen geschieht," so der ÖDP-Politiker. In ihrer Antwort auf die Anfragen hatte die Bundesregierung auf Lieferungen aus Frankreich verwiesen. Allerdings betätigt sich Frankreich nur als Zwischenhändler und bereitet das Uran lediglich auf. Experten vermuten, dass ein großer Teil des Urans aus dem Niger kommt. "Niger zählt zu den ärmsten Staaten der Welt, beim Uranabbau werden keinerlei Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen von Atemschutzmasken, eingehalten. Radioaktiver Abraum wird offensichtlich zum Teil unter freiem Himmel gelagert," sagt Frankenberger. Er appelliert an die deutsche Bundesregierung, sich der Anfrage ernsthaft zu stellen und weitere Informationen über die Lage der Menschen in den Uran-Abbaugebieten einzuholen. "Wir hinterlassen nachfolgenden Generationen Tonnen von Atommüll und ruinieren die Gesundheit der Menschen in den Uran-Abbaugebieten. Eine verantwortungsvolle Politik sieht wahrlich anders aus," so Frankenberger.


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
Besuchen Sie die ÖDP auf Facebook:


http://on.fb.me/jLnsVvUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Missbrauch von Renten-Ängsten Telekom startet LTE in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447329
Anzahl Zeichen: 2306

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP kritisiert schlechte Informationspolitik der Bundesregierung zum Uran-Abbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z