Überprüfung der Wasserqualität

Überprüfung der Wasserqualität

ID: 447411

Überprüfung der Wasserqualität



(pressrelations) - Test-Kit erleichtert Kontrolle vor Ort

BÖNNIGHEIM (ri) Feuchtigkeit und Wärme sind die idealen Lebensgrundlagen für eine Vielzahl von Mikroorganismen, die u. U. auch dem Menschen gefährlich werden können. Mit einem neuartigen Keim-Schnellnachweis lässt sich die mikrobiologische Belastung von Wasser und Oberflächen seit Kurzem ohne kostspielige und zeitaufwendige Laboruntersuchungen direkt vor Ort abschätzen.

Experten des Instituts für Hygiene und Biotechnologie (IHB) an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim haben das neuartige Test-Kit im Rahmen eines Forschungsprojektes (AIFNr. 16067N/1) entwickelt und in die Praxistauglichkeit belegt. Um speziell Keime nachweisen zu können, die im Übergangsbereich zwischen Wasser und festen Oberflächen einen sogenannten Biofilm bilden, entwickelten die Wissenschaftler eine auf Antikörper basierende Testmethode weiter, wie sie u. a. auch bei Schwangerschaftstests bereits erfolgreich zum Einsatz kommt.

Der Schnellnachweis eignet sich insbesondere dazu, eine gefährliche Belastung mit Enterobakterien, zu denen auch der EHEC-Erreger zählt, und Pseudomonaden in Schwimmbädern und Pools, Dampfbädern, Saunen und sonstigen Wasser führenden Systemen auszuschließen. Besonders bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem können diese Keime schwere Darmerkrankungen, Wund- und Atemwegsinfektionen sowie Herzerkrankungen verursachen. Entsprechend interessant ist die schnelle Testmethode auch für die Kontrolle von Brauch- und Prozesswasser sowie Oberflächen in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben, im Lebensmittelhandel, in der Gastronomie, im Gesundheitswesen und in gewerblichen Wäschereien. Auch bei Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) sowie sonstigen Klimageräten gibt der Schnellnachweis innerhalb weniger Stunden Auskunft darüber, ob die Keimbelastung über einer kritischen Grenze von 100 KBE/ml (100 Kolonie bildende Einheiten pro Milliliter) liegt und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Dabei ist der Test so einfach, dass er auch von Laien sicher und schnell ausgeführt werden kann.



Bei herkömmlichen Laboruntersuchungen liegt die mikrobiologische Auswertung dagegen i. d. R. erst nach einigen Tagen vor ? zu spät also, um durch Hygienemaßnahmen umgehend eine Gefährdung von Mitarbeitern, Kunden oder Gästen zuverlässig auszuschließen.

Projektleiter Gregor Hohn sieht für die Zukunft viele weitere Einsatzmöglichkeiten für das Test-System: "Im Moment arbeiten wir daran den Schnellnachweis so temperaturunabhängig zu gestalten, dass er auch in den heißen Regionen der Welt ohne Kühlkette zum Einsatz kommen kann. Gerade dort ist der Bedarf an Hygiene- Untersuchungen in Eigenregie aufgrund fehlender Laborkapazitäten besonders groß. Außerdem können wir uns auch vorstellen, das Test-Kit im Hinblick auf weitere Keimarten wie Legionellen oder Pilze zu modifizieren."

Das Test-Kit für fünf Einzelprüfungen kann inklusive einer detaillierten Gebrauchsanweisung zum Preis von 99 Euro unter ihb@hohenstein.debestellt werden. Ergänzend dazu bieten die Experten des IHB für verschiedenste Branchen ein individuelles Consulting und standartisierte Laboruntersuchungen im Bereich des Hygienemanagements an.


Rose-Marie Riedl
Leitung Unternehmenskommunikation und Forschungsmarketing
Telefon/Phone: +49 7143 271 723
Fax: +49 7143 271 94723
E-Mail: r.riedl@hohenstein.de
Homepage: www.hohenstein.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  650 Watt PC-Netzteil erfüllt 80PLUS® Bronze-Anforderungen Die Bundesregierung bekommt nasse Fuesse - jetzt doch Hilfen fuer die Seeschifffahrt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447411
Anzahl Zeichen: 3777

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überprüfung der Wasserqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z