Gudrun Kopp präsentiert die neue deutsche Bildungsstrategie den Vereinten Nationen

Gudrun Kopp präsentiert die neue deutsche Bildungsstrategie den Vereinten Nationen

ID: 447464

Gudrun Kopp präsentiert die neue deutsche Bildungsstrategie den Vereinten Nationen



(pressrelations) - Vor dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) in Genf stellte die Parlamentarische Staatssekretärin Gudrun Kopp die neue Bildungsstrategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vor: "In einem einzigartigen partizipativen Prozess erarbeitet das BMZ gemeinsam mit Partnern aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft eine Bildungsstrategie zur Ereichung der Millenniumsentwicklungsziele und der 'Education for All-Ziele'. Für uns ist Bildung die Grundlage und Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen und ist deswegen auch Schwerpunkt unserer Politik. Nur wenn Menschen eine solide Bildung und Ausbildung erhalten, haben sie die Chance, ihr Leben selber in die Hand zu nehmen und können sich eine Zukunft aufbauen. Eine nachhaltige Entwicklung eines Landes setzt daher ein funktionierendes, qualitativ hochwertiges und zugangsgerechtes Bildungssystem voraus. Wir begrüßen ausdrücklich die Initiative der Vereinten Nationen, den thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Ministerwoche auf 'Bildung und Entwicklung' zu setzen."
Bei der Vorstellung des deutschen Bildungsstrategie vor den Vertretern der Länder der Vereinten Nationen unterstrich Frau Kopp: "Unsere neue Bildungsstrategie umfasst erstmals den gesamten Bildungsbereich von der frühkindlichen Bildung, Grundbildung, Sekundarbildung über berufliche Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Ein solcher ganzheitlicher Ansatz umfasst auch formale, non-formale und informelle Bildungsformen." Die internationalen Vertreter lobten einerseits den neuen partizipativen Ansatz des Strategiepapiers und begrüßten den deutschen Vorstoß, das Thema der Bildung in den Mittelpunkt der Entwicklungspolitik zu stellen. Großes Interesse bestand in der Frage der Umsetzung des deutschen dualen Systems in Entwicklungsländern. Frau Kopp kündigte an, dass bis zum 18. September 2011 die Gelegenheit bestehe, auf die Bildungsstrategie mit Kommentaren und Anregungen zu reagieren.




Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Designhotel Theresia präsentiert LOSLOHBROS live im Internet Teures Berliner Stadtschloss wird immer teurer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447464
Anzahl Zeichen: 2563

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gudrun Kopp präsentiert die neue deutsche Bildungsstrategie den Vereinten Nationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z