Mehr Fahrspaß im Hochgebirge: Daimler schickt sieben Elektrofahrzeuge bei der Silvretta E-Auto 2011

Mehr Fahrspaß im Hochgebirge: Daimler schickt sieben Elektrofahrzeuge bei der Silvretta E-Auto 2011 ins Rennen

ID: 447494

Mehr Fahrspaß im Hochgebirge: Daimler schickt sieben Elektrofahrzeuge bei der Silvretta E-Auto 2011 ins Rennen



(pressrelations) -
  • Der Stuttgarter Automobilhersteller bringt erneut die größte Elektroflotte bei der Silvretta E-Auto Rallye an den Start
  • Elektrofahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart fahren emissionsfrei durch das Montafon
  • Stuttgart ? Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr findet vom 7. bis 9. Juli 2011 die zweite Silvretta E-Auto Rallye im österreichischen Montafon statt. Die Daimler AG nimmt dieses Mal mit insgesamt sieben Elektrofahrzeugen der Marken Mercedes-Benz und smart teil: mit dabei sind wieder der smart fortwo electric drive und die B-Klasse F-CELL. Erstmals geht in diesem Jahr auch die batterieelektrische A-Klasse E-CELL an den Start. Das Highlight der Rallye stellt einmal mehr der hocheffiziente Supersportwagen SLS AMG E-CELL dar, der 2013 auf den Markt kommt.

    Bei der dreitägigen Rallye durch die Vorarlberger Berglandschaft kommt es nicht auf Geschwindigkeit an, sondern auf gleichmäßiges Fahren und Geschicklichkeit. Mit einer Gesamtstrecke von fast 300 Kilometern und insgesamt 5.500 Höhenmetern ist die E-Rallye fast doppelt so lang wie im Premierenjahr 2010 und im Vergleich der Strecken deutlich anspruchsvoller. Steigungen von bis zu 14 Prozent gilt es mit Präzision zu bewältigen. Auf die hundertstel Sekunde genau müssen die Fahrer-Teams verschiedene Wertungsprüfungen ablegen. Dabei werden sie mit Ausblicken auf das malerische Montafongebirge belohnt. Die Rallye führt die lokal emissionsfreien und geräuschlosen Elektroautos durch die österreichischen Bundesländer Vorarlberg und Tirol.

    Das Bundesland Vorarlberg ist eine der größten Modellregionen in Europa für die Einführung und Entwicklung von Elektromobilität. Das österreichische Energieunternehmen illwerke vkw, ein Partner der Silvretta E-Rallye, unterstützt die Modellregion unter dem Namen VLOTTE ? ein Kunstwort aus Vorarlberg und Flotte. Die Illwerke vkw bauen kontinuierlich die nötige Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Region aus und fördern damit die Entstehung eines entsprechenden E-Mobilitätsnetzwerkes.



    Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz und smart

    Mit der Teilnahme an der Elektro-Rallye beweist Daimler einmal mehr, wie praxistauglich und zuverlässig seine Elektrofahrzeuge bereits heute sind. Auch die erhöhten Anforderungen in diesem Jahr stellen für die teilnehmenden Fahrzeuge keine Hürde dar.

    Wie vielfältig die Daimler-Modellpalette an Elektroautos mit Batterie oder Brennstoffzelle bereits heute ist, zeigen die für die Tour bereitgestellten Fahrzeuge. Mit dem smart fortwo electric drive ist das ideale batterieelektrisch betriebene Stadtauto bei der Rallye am Start. Mit einer Reichweite von 135 Kilometern bietet der Elektro-smart jede Menge Fahrspaß im urbanen Raum.
    Die Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL fährt mit Wasserstoff und hat eine lokal emissionsfreie Reichweite von rund 400 Kilometern. Ihre Alltagstauglichkeit und technische Reife stellte Mercedes-Benz erst kürzlich mit seinem F-CELL Word Drive unter Beweis. Dabei haben drei Mercedes B-Klasse F-CELL von Ende Januar bis Anfang Juni die Welt umrundet - auf mehr als 30.000 Kilometern über vier Kontinente und durch 14 Länder. Somit bietet sich das Fahrzeug besonders für weitere Strecken an und kann in weniger als drei Minuten voll betankt werden. Erstmalig nimmt auch die A-Klasse E-CELL an der E-Rallye teil. Sie bietet viel Raum, Variabilität und höchsten Komfort ? bei gleichzeitig null Emissionen. Mit einer Reichweite von über 200 Kilometer eignet sie sich für das lokal emissionsfreie Fahren in der Stadt und über Land. Alle Modelle haben die volle Serienreife und sind für ausgewählte Kunden bereits erhältlich.

    Ein Highlight auf der Elektro-Rallye ist der Mercedes-Benz SLS AMG E-CELL. Der Entwicklungsträger des Fahrzeugs, das 2013 auf den Markt kommt, beweist auf der kurvenreichen alpinen Streckenführung, dass dynamischer Fahrspaß in Kombination mit einem Elektroantrieb keineswegs ein Widerspruch ist. Der faszinierende Flügeltürer mit emissionsfreiem Hightech-Antrieb ist mit einer Höchstleistung von 392 kW und einem maximalen Drehmoment von 880 Newtonmeter der klare Wegweiser im Marktsegment der Supersportwagen.


    Ansprechpartner: Eva Wiese
    Telefon: +49 711 17 92311
    Fax: +49 711 17 94365
    E-Mail: eva.wiese@daimler.com

    Ansprechpartner: Matthias Brock
    Telefon: +49 711 17-91404
    Fax: +49 711 17-94365
    E-Mail: matthias.brock@daimler.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  >> Mit der smart Cabrioindex App auf der Sonnenseite des Lebens Mercedes-Benz Motorsports Selection 2011
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 447494
    Anzahl Zeichen: 4864

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Mehr Fahrspaß im Hochgebirge: Daimler schickt sieben Elektrofahrzeuge bei der Silvretta E-Auto 2011 ins Rennen"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Daimler AG (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Daimler AG


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z