NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht

NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht

ID: 447521

NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht



(pressrelations) - : Mehr Mittel für internationale Projekte und Energieeffizienz nötig

Berlin ? Der NABU kritisiert die finanzielle Ausstattung des heute von der Bundesregierung mit dem Bundeshaushalt verabschiedeten Energie- und Klimafonds. "Für das Wunschkonzert der Regierung reichen die veranschlagten Gelder nicht aus. Da muss die Koalition noch eine Schippe drauflegen", sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Auch mit der Verteilung der Mittel im Fonds zeigt sich der NABU unzufrieden. "Um unsere internationalen Verpflichtungen von den Klimakonferenzen in Kopenhagen und Cancún zu erfüllen, müssen ab sofort mindestens ein Drittel der Gelder aus dem Emissionshandel für die internationale Klimafinanzierung reserviert werden", so Miller. Dagegen hätten Ausgaben zur Förderung der Elektromobilität oder gar zur Entlastung energieintensiver Industriezweige im Energie- und Klimafonds nichts verloren.
Das Prinzip des Energie- und Klimafonds begrüßt der NABU hingegen. "Sämtliche Einnahmen aus dem Emissionshandel müssen gebündelt und für nichts anderes als Investitionen in Klima- und Naturschutz eingesetzt werden", erklärt der NABU-Bundesgeschäftsführer. Ein gesonderter Topf im Bundeshaushalt wie der Energie- und Klimafonds könne dazu beitragen, Transparenz und Verbindlichkeit für diese Geldflüsse zu schaffen.
Positiv äußert sich der NABU zum Waldklimafonds als Teil des Energie- und Klimafonds. Gerade im Wald gäbe es viele Synergien zwischen Klimaschutz, Klimawandel-Anpassung und Naturschutz. Die Gelder für die Restauration von Waldmooren oder die naturverträgliche Nutzung von Au- und Feuchtwäldern seien gut investiert. Mehr Geld müsse hingegen für den Kampf gegen Energieverschwendung bereitgestellt werden. "Um endlich ausreichend Anreize für Energiesparen und Energieeffizienz zu setzen, brauchen wir eine Milliarde Euro pro Jahr ? nicht über mehrere Jahre verteilt", sagt NABU-Energieexperte Elmar Große Ruse.


Für Rückfragen:


Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, 030-284984-1611.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Miniaturquarze für Telemetrieanwendungen von IQD GEISEN / RATJEN-DAMERAU: Produktivität und Investitionen in die Landwirtschaft sind für die Welternährung elementar wichtig (06.07.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447521
Anzahl Zeichen: 2245

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z