Gesundheitsstaatssekretärin Huml präsentiert ersten bayerischen Bericht 'Gesundheit und Migra

Gesundheitsstaatssekretärin Huml präsentiert ersten bayerischen Bericht 'Gesundheit und Migration'

ID: 447525

Gesundheitsstaatssekretärin Huml präsentiert ersten bayerischen Bericht "Gesundheit und Migration"



(pressrelations) - heitsstaatsekretärin Melanie Huml hat den ersten Bayerischen Bericht "Gesundheit und Migration" heute in München vorgestellt. Er beleuchtet die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Bayern. "Für die Gesundheitspolitik der Zukunft und ihre Herausforderungen braucht es eine klare Datenlage. Die Gesundheit und die Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in Bayern wird erstmals in dieser Ausführlichkeit beschrieben", so Huml. Der Gesundheitszustand von Migrantinnen und Migranten in Bayern entspricht zwar in vielen Bereichen dem von Nicht-Migranten. Allerdings sind Menschen mit Migrationshintergrund deutlich häufiger adipös, also schwer übergewichtig. 17,6 Prozent wiesen dem Bericht zufolge einen Body-Mass-Index (BMI) von 30 und mehr auf, verglichen mit 13,4 Prozent bei der deutschen Bevölkerung. Auch Kinder mit Migrationshintergrund sind häufiger übergewichtig oder adipös als deutsche Kinder. So zeigen die Daten des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) für Bayern, dass Adipositas fast doppelt so häufig unter Kindern mit Migrationshintergrund (6,9 - 7,8 Prozent) auftritt wie bei einheimischen Kindern (ca. 3,0 Prozent).
Migranten gehen zwar vergleichsweise genauso häufig zum Arzt wie die deutsche Bevölkerung. Aber: "Präventive Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen werden seltener in Anspruch genommen", betonte Huml. Grund hierfür sind auch sprachlich-kulturelle Barrieren. Das bayernweite "MiMi-Projekt - Mit Migranten für Migranten", das der Freistaat seit 2008 finanziell mit 210 000 Euro unterstützt, hat sich im Bereich der Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten sehr bewährt. Migranten werden dabei zu sogenannten ?Gesundheitsmediatoren? geschult, die anderen Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu den Einrichtungen und Leistungen des Gesundheitssystems erleichtern sollen. So informieren diese Mediatoren über wichtige Themen der Prävention wie Ernährung und Bewegung, Kindergesundheit oder Zahngesundheit. "Unser Ziel ist es, dieses erfolgreiche Projekt weiter auszubauen", so Huml.




Weitere Informationen: http://www.gesundheit.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsschutz in Solarien wird verbessert Welthungerhilfe: Wir dürfen die Menschen im Südsudan nicht im Stich lassen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447525
Anzahl Zeichen: 2432

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsstaatssekretärin Huml präsentiert ersten bayerischen Bericht 'Gesundheit und Migration'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUGV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUGV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z