Autofahrer: Nummernschilder sind tabu
Verfassungsrichter erklären Regelungen zum automatischen Nummernschild-Scan für gesetzeswidrig / Diskussion auf autoki.de zeigt Zustimmung der Autofahrer

(firmenpresse) - Berlin, 13. März 2008 – Das Verbot dauerhafter und flächendeckender Scans von Kfz-Kennzeichen durch das Bundesverfassungsgericht wird von den Autofans auf autoki.de mit Erleichterung aufgenommen. Wie von den Verfassungsrichtern vermutet, beseitigt das Urteil bei Autofahrern die Furcht vor einer unbegrenzten Überwachung der Bürger.
Audi-Fahrer sike nimmt die Bekanntgabe des Verbots dauerhafter Scans beruhigt zur Kenntnis und schreibt: „Sonst ist man ja nie sicher, wo und wie man überwacht wird. Am Ende sind die Kameras an allen Brücken dran und wer weiß, was mit den Daten allen noch passiert wäre.“ Die Mehrzahl der autoki-Mitglieder stimmt ihm zu. Der gestärkte Schutz privater Daten liegt den meisten Autofans besonders am Herzen. Daher überwiegt in der Auto-Community die Freude über den Beschluss der Verfassungsrichter. Bedauern, dass die flächendeckende Fahndung nun stärker beschränkt sein wird, äußert auf autoki.de niemand.
Lediglich einige wenige Mitglieder sehen die Sache nicht so eng und auch durchaus einen Vorteil der elektronischen Erfassung von Autos ohne Versicherungsschutz: In einen Unfall mit einem Fahrzeug ohne Haftpflicht möchte Nissan-Fahrer gami jedenfalls nicht verwickelt werden.
Die Diskussion zum Thema "Nummernschild-Scan" findet sich auf folgenden Seiten:
http://www.autoki.de/questions/kennzeichen-scans-freude-oder-bedauern-ueber-gerichtsurteil
http://www.autoki.de/user_news_posts/0803111020-keine-nummerschild-scans
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
autos
autofahren
autofreunde
autoki
auto
ki
autoki
blog
blog
bericht
berichte
community
geschichten
technik
tuning
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über autoki.de – autoki wurde im Herbst 2006 von drei autobegeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine markenübergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. autoki.de hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. autoki.de wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert. autoki-Mitglieder sind Tuner, Liebhaber von Trucks, Porsche-Freunde, Cabrio-Fans und viele mehr.
Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, E-Mail: presse (at) autoki.com, autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin
Datum: 13.03.2008 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44758
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Silbermann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 24083196
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autofahrer: Nummernschilder sind tabu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
autoki Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).