NRW und Niederlande stärken Zusammenarbeit beim Klimaschutz - Innenminister Jäger: Austausch von Geoinformationen ist gelebte Nachbarschaft
ID: 447608
NRW und Niederlande stärken Zusammenarbeit beim Klimaschutz - Innenminister Jäger: Austausch von Geoinformationen ist gelebte Nachbarschaft
Darauf haben sich Vertreter der Länder jetzt auf einer Fachtagung verständigt.
"Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist ein Stück gelebte Nachbarschaft. Planungen werden einfacher. Die Landesgrenze bremst nicht mehr", sagte Innenminister Ralf Jäger heute (07.07.) in Düsseldorf.
Die Daten sollen für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger abrufbar sein. Sie geben zum Beispiel darüber Auskunft, wo sich im grenznahen Bereich die Errichtung von Windenergieanlagen lohnt oder welche Dachflächen für die Nutzung von Solarenergieanlagen geeignet sind.
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und die Niederlande begleiten gemeinsam das grenzüberschreitende Programm zum Austausch von Geodaten (X-border-GDI). Das Programm schafft eine digitale Infrastruktur, um Karten und Fachinformationen zusammenzuführen und nutzbar zu machen. Neben der Zusammenarbeit in den Bereichen Klima und regenerative Energien unterstützt es auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz, Hochwasserschutz, Natur- und Umweltschutz, Verkehr und der Raumplanung.
Mit X-border-GDI setzen die Partner auch die "Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft" (INSPIRE-Richtlinie). Das Programm wird von der Europäischen Union gefördert. Es greift auf bestehende Internetportale der beteiligten Partner zurück. In NRW ist es das GEOportal.NRW, das den Zugang zu digitalen Daten von Kommunen und Landesbehörden ermöglicht (www.geoportal.nrw.de). In den Niederlanden wird das Nationale Geoportal und in Niedersachsen das Geodatenportal Niedersachsen genutzt.
Nähere Informationen zu dem Programm X-border-GDI stehen unter www.x-border-gdi.orgzur Verfügung. Weitere Details zur niederländisch-nordrhein-westfälischen Zusammenarbeit stehen unter http://www.mbem.nrw.de/unsere-themen-von-a-z/niederlande-94.html
Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447608
Anzahl Zeichen: 3058
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW und Niederlande stärken Zusammenarbeit beim Klimaschutz - Innenminister Jäger: Austausch von Geoinformationen ist gelebte Nachbarschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Inneres und Kommunales ( MIK ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).