Fachtagung des Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn und des Schul

Fachtagung des Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn und des Schulministeriums

ID: 447623

Fachtagung des Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn und des Schulministeriums



(pressrelations) - Ministerin Löhrmann: "Prinzip der individuellen Förderung in der beruflichen Bildung weiter verankern"

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Kompetenzentwicklung und Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung sind die Kernaufgaben des Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn, das heute in Düsseldorf gemeinsam mit dem Schulministerin eine Fachtagung zum Thema "Individuelle Förderung" veranstaltet. Bei ihrer Eröffnung lobte Schulministerin Sylvia Löhrmann die Arbeit des Kollegs und betonte: "Es ist wichtig, dass wir fortwährend neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die Verbesserung der beruflichen Bildung gewinnen. Und weil individuelle Förderung in der Berufsbildung ein sehr wichtiger Baustein ist, setzen wir hier gemeinsam mit dem Graduiertenkolleg gezielt einen Forschungsschwerpunkt." Auf der Fachtagung werden neue Ansätze und Beispiele der Individuellen Förderung in der beruflichen Bildung vorgestellt. In Vorträgen und Workshops werden aktuelle Fragestellungen zur Kompetenzdiagnostik, -entwicklung und -reflexion sowie zur schulischen Organisationsentwicklung von den Experten erörtert und diskutiert. "Die Tagung liefert uns ein wichtiges Zwischenergebnis der bisherigen Arbeit, des momentanen Sachstands und besonders für kommende Aufgaben ? denn eins steht fest: Wir wollen das Prinzip der individuellen Förderung in der beruflichen Bildung weiter verankern und bauen auf die gute Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn", sagte die Schulministerin. Initiiert durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung hat die Universität Paderborn das Wirtschaftspädagogische Graduiertenkolleg zum 1. Februar 2008 eingerichtet. In der ersten, bis 2013 vorgesehenen, Arbeitsphase werden schwerpunktmäßig die Forschungsfragen zur Individuellen Förderung in den Blick genommen. Das Graduiertenkolleg bietet ein innovatives Umfeld für Forschung und Lehrkräfteentwicklung und soll dazu beitragen, theoretisch abgesicherte Konzepte in Bildungsorganisationen zu entwickeln und zu etablieren. In sogenannten "Forschungs- und Entwicklungsarenen" werden Lösungsansätze für Probleme der Berufsbildung erarbeitet. Dabei setzt das Kolleg auf langfristige Kooperationen von Wissenschaft und Praxis.



Teilabgeordnete Lehrkräfte entwickeln in Forschergruppen Lösungen schulpraktischer Fragestellungen und qualifizieren sich dabei ? neben ihrer Tätigkeit im Schuldienst ? im Rahmen von Forschungstätigkeiten über eine Promotion oder gegebenenfalls eine Habilitation auch wissenschaftlich weiter. Weitere Informationen zum Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkolleg finden Sie im Internet auf den Seiten der Universität Paderborn unter http://wiwi.upb.de/id/grad


Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz Vito E-CELL erfolgreich beim Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2011 Remmel:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447623
Anzahl Zeichen: 3405

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung des Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs der Universität Paderborn und des Schulministeriums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z