Tagungshotel: Das „Kenn-ich-schon“-Syndrom therapieren
Ursula und Peter Timmermann haben wieder einmal alle Hände voll zu tun: Ihr Tagungszentrum Ellernhof feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Dank der InterActionArea und eines einzigartigen Fullservice-Angebots rund um Training und Übernachtung, konnten die beide Inhaber bereits 35.000 Teilnehmer begrüßen. Weitere spektakuläre InterAction-Tools werden in Kürze eröffnet.
Auf 116 qm vergrößert und mit weiteren technischen Finessen ausgestattet wurde jüngst eines der Ellernhof-Highlights: das unterirdische Labyrinth. Neben dem „Mohawk-Walk“ und dem „See der Erkenntnis“ ist der „Hades“, wie Peter Timmermann den Irrgarten bezeichnet, von allen Tools besonders beliebt. Denn im „Hades“ wird sehr schnell deutlich, wer gut führen kann bzw. wie das Teamverhalten ist. Zudem erkennen die Teilnehmer sofort, welcher Zusammenhang zum Betriebsalltag besteht und was der Einzelne daraus lernen kann.
Wirkfaktor: Sofortiges Tun
Die Übungen auf der InterActionArea sorgen nicht nur für neue Erkenntnisse, sondern können auch richtig viel Spaß machen. Für Ursula Timmermann, die, wie ihr Mann, als Prozesstrainerin Gruppen betreut und anleitet, entscheidet daher der Spaßfaktor, ob es sich bei einer Maßnahme um ein Training oder um ein Event handelt. „Wer seine Mitarbeiter belohnen und spannende, spaßige Erlebnisse haben möchte, nutzt unsere Tools als Outdoor-Incentive“, erklären die Ellernhof-Inhaber. Bei den Qualifizierungsmaßnahmen steht hingegen im Vordergrund, neue Erkenntnisse, Lerneffekte und Verhaltensänderungen zu bewirken.
Speziell dafür konzipierten die beiden Pädagogen in Kooperation mit Hochschulen die „Ellernhof-Potenzialanalyse“, ein diagnostisches Verfahren im Outdoorbereich, dass authentische Führungs- und Teamkompetenzen freilegt. Und das bei einer besseren Vorhersage des zu erwartenden Führungs- und Teamverhaltens als es klassische Assessment-Center vermögen.
Ähnlich konsequent entwickelten sie die Methode des „Kognitiven Outdoor-Trainings“’. Kernnutzen dieses innovativen Ansatzes ist es, neue Fähigkeiten im Teilnehmerverhalten im Sinne des Erlebnisorientierten Lernens nachhaltig zu verankern. Ein Vorteil ihrer unkonventionellen Settings, die nicht zuletzt durchseminarisierte Belegschaften begeistert und das „Kenn-ich-schon“-Syndrom therapiert, ist das sofortige Tun und damit die sofortige Überprüfung des Lernfortschritts.
Übliche Büro-Rolle verlassen
Außerdem fordern spektakuläre Outdoor-Tools, wie die Hochseilstationen „Grizzly Tower“, „Flying Eagle“ oder „Wild Woozy“, den ganzen Menschen. Die übliche Büro-Rolle soll beim Bewältigen dieser Herausforderungen durch neue Blickwinkel im Miteinander ergänzt werden. Alte Gewohnheiten werden zudem reflektiert und durch konstruktivere Handlungsmuster ersetzt.
Natürlich gehen die Planungen auf dem Ellernhof bereits weiter - zu einem Teamtool der Superlative. In einem ausrangierten Passagierflugzeug sollen künftig Teilnehmer bei Dunkelheit eine simulierte Notlandung überstehen. „Nur wenn alle an einem Strang ziehen, lässt sich dies meistern“, so Peter Timmermann. Genau wie es in Unternehmen erforderlich ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Einzigartiges Tagungshotel
Schon der erste Blick auf das 10 ha große Ellernhof-Areal sagt einem: Dieses Tagungshotels in nicht mit anderen zu vergleichen. Und genau dies war das Ziel von Ursula und Peter Timmermann. Als Pädagogen betrachten sie die Welt der Weiterbildung als ihre Domäne, so setzten sie von Beginn an konzeptionell auf ein innovatives Full-Service-Konzept, das Firmen umfassend Lösungen garantiert - von der Personalauswahl und –entwicklung über Trainings und Events bis hin zum professionellen Tagungszentrum mit 35 Zimmern, sechs Tagungsräumen und einer einzigartigen InterActionArea. Über das ganze Gelände verteilt befinden sich über 40 Teamtools in einem Niedrig- und Hochseilparcours, mit dem See der Erkenntnis sowie einem unterirdischen Labyrinth. Auf diese Weise ist der Ellernhof zu dem geworden, was er heute ist: ein exzellenter Tagungs- und Trainingsort!
Ellernhof
Am Hamberg 20
21368 Dahlenburg-Ellringen
Tel.: +49 (0) 58 51 / 97 88-0
Fax: +49 (0) 58 51 / 97 88-77
mail(at)ellernhof.de
www.ellernhof.de
Perspektive MarketingGruppe
Merler Allee 116
53125 Bonn
Tel.: 0228 – 966 998 54
info(at)perspektive-marketing.de
Datum: 13.03.2008 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44764
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Timmermann
Stadt:
Dahlenburg-Ellringen
Telefon: 058 51 / 97 88-0
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagungshotel: Das „Kenn-ich-schon“-Syndrom therapieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ellernhof (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).