Weniger Stickoxide aus Siedlungsabfall-Verbrennungsanlage

Weniger Stickoxide aus Siedlungsabfall-Verbrennungsanlage

ID: 447648

Weniger Stickoxide aus Siedlungsabfall-Verbrennungsanlage



(pressrelations) - Für ein Pilotprojekt des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken in Dörfles-Esbach (Bayern) stellt das Bundesumweltministerium 897.800 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. Mit Hilfe eines neuen Verfahrens kann der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert für den Ausstoß von Stickoxiden deutlich unterschritten werden.

Der Zweckverband betreibt unter anderem eine Siedlungsabfall-Verbrennungsanlage, die neben der Entsorgung von Abfall auch der energetischen Nutzung von Hausmüll und Gewerbeabfällen dient. Hausmüll und Gewerbeabfälle enthalten Stickstoffverbindungen, die bei der Verbrennung zum Teil als Stickoxid (NOx) in das Abgas übergehen.

Mit dem Vorhaben soll der Emissionsgrenzwert für NOx von 200 Milligramm pro Kubikmeter als Tagesmittelwert deutlich unterschritten werden. Betriebswerte von deutlich unter 100 Milligramm werden dabei erwartet. Dafür wird eine Verbrennungslinie des Müllheizkraftwerks auf ein neues Verfahren umgestellt. Der Prozess nutzt die interne Abgas-Rückführung in Kombination mit einer reduzierten Luftzufuhr, um im unteren Feuerraum den Sauerstoffüberschuss zu mindern. Damit bilden sich weniger Brennstoff-NOx.

Durch die Umrüstung der Anlage sinken außerdem die zu entsorgenden Kesselaschemengen. Zudem werden der energetische Wirkungsgrad der Gesamtanlage gesteigert und der CO2-Ausstoß verringert.

Weitere Informationen unter: www.bmu.de/foerderprogramme


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regierung spart bei Extremismusbekaempfung an der falschen Stelle Kölner Bürgerbefragung am Sonntag ermutigend für demokratische Kultur in ganz NRW
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447648
Anzahl Zeichen: 2088

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Stickoxide aus Siedlungsabfall-Verbrennungsanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z