Energiewende und Atomausstieg nehmen letzte Hürde im Bundesrat
ID: 447727
Energiewende und Atomausstieg nehmen letzte Hürde im Bundesrat
Berlin - Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt in einer ersten Stellungnahme die Zustimmung des Bundesrats zum Atomausstieg bis 2022. Zugleich sei mit der heutigen Entscheidung der Grundstein für eine umfassende Energiewende gelegt worden. "Der WWF freut sich über das eindeutige Votum der Länderkammer. Damit demonstriert die deutsche Politik in entscheidenden Zukunftsfragen parteiübergreifende Umsetzungsbereitschaft. Wir befinden uns jedoch erst am Anfang eines Transformationsprozesses, weg von nuklearen und fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern", sagt Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland.
Zugleich erwartet der WWF nach dem Ende der Sommerpause im Herbst 2011 weitere Diskussionen rund um die beschlossene Energiewende. So hätten sich Bundesregierung und Länderkammer leider nicht auf die Finanzierung der Steueranreize zur energetischen Gebäudesanierung einigen können. Der WWF fordert daher Bund und Länder dazu auf im nun einzuberufenden Vermittlungsausschuss zügig eine Einigung zu finden. Auch bei der Kraft-Wärme-Kopplung gilt es noch weitere Nachbesserungen vorzunehmen, so der WWF. Das von der Bundesregierung angestrebte Ausbauziel sei mit den heute gefassten Beschlüssen nicht zu erreichen.
Ihre Ansprechpartner sind:
WWF Zentrale in Berlin
Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle
Tel.: 030 308742-12
joern.ehlers@wwf.de
Astrid Deilmann
Tel.: 030 308742-22
astrid.deilmann@wwf.de
WWF Büro Frankfurt
Christian Plaep
Tel.: 069 79144-214
christian.plaep@wwf.de
Roland Gramling
Tel.: 069 79144-216
roland.gramling@wwf.de
Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz, Hamburg
Britta König
Tel. 040 530200-118
britta.koenig@wwf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447727
Anzahl Zeichen: 2311
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende und Atomausstieg nehmen letzte Hürde im Bundesrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).