Postbank bringt neues Signaturverfahren im Online-Banking

Postbank bringt neues Signaturverfahren im Online-Banking

ID: 447753

Postbank bringt neues Signaturverfahren im Online-Banking



(pressrelations) -
"Postbank BestSign" für Geschäfts- und Firmenkunden/ sichere und einfache Freigabe von Online-Transaktionen / TÜV-geprüfte Sicherheit

Die Postbank bringt mit "Postbank BestSign" ab 18. Juli 2011 für ihre rund 300.000 Geschäfts- und Firmenkunden erstmals ein neues Signaturverfahren zur Freigabe von Bankgeschäften im Internet. Damit ergänzt sie ihre Sicherheitsverfahren neben der kostenlosen mobileTAN und der chipTAN comfort insbesondere für den Bedarf ihrer Geschäfts- und Firmenkunden. Denn durch den umfangreichen Zahlungsverkehr benötigen diese ein Verfahren, mit dem sie sicher, einfach und schnell viele Transaktionen im Online-Banking freigeben können.

TÜV-geprüfte Sicherheit
"Postbank BestSign" ist ein innovatives, sicheres und von der TÜV Rheinland Group geprüftes Verfahren im Postbank Online-Banking. Es arbeitet auf Basis der digitalen Signatur zur Freigabe von Transaktionen. Die Verwendung einer Transaktionsnummer (TAN) entfällt. Für das Signaturverfahren "Postbank BestSign" benötigt der Kunde seine Kontonummer und die Online-PIN. Als Hardware dient ein kleines, handliches USB-Gerät.

Ähnlich wie beim mobileTAN- und chipTAN comfort-Verfahren sendet die Postbank die Daten der Transaktion wie Empfängerkontonummer und Betrag auf das an den Kunden-PC angeschlossene USB-Gerät. Nachdem das USB-Gerät die Daten erhalten hat, zeigt es die Empfängerkontonummer und den Überweisungsbetrag im Display des USB-Geräts an. Diese Daten muss der Kunde auf Richtigkeit prüfen, bevor er durch Drücken des USB-Knopfes die Überweisung freigibt. Durch den Knopfdruck erzeugt der Chip im USB-Gerät eine digitale Signatur, die die persönliche Unterschrift des Kunden ersetzt. Wie bei allen Signaturverfahren erfolgt der Datenaustausch zwischen dem Gerät und der Postbank vollständig verschlüsselt. Dabei dient der Kundenrechner lediglich als Stromspender und Zugang ins Online-Banking.

Besonders vorteilhaft ist Postbank BestSign für die Kunden, weil die Anschaffung eines separaten Kartenlesegeräts und einer Signaturkarte entfallen. Zudem profitieren die Kunden von der Flexibilität des Verfahrens, da es an jedem freigeschalteten USB-2.0-Port genutzt werden kann. Auch müssen weder Treiber noch eine Zusatzsoftware installiert werden.



Jeder Mitarbeiter, der in der Firma Überweisungen unterschreiben darf, benötigt ein eigenes USB-Gerät. Da Postbank BestSign die Unterschrift ersetzt, ist das USB-Gerät so sicher zu verwahren wie die bisherige TAN-Liste.

Ab sofort online bestellbar
Schon jetzt können die Kunden das USB-Gerät - hergestellt von der Seal One AG aus Frankfurt am Main - im Webshop unter www.postbank.de/bestsign bestellen. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Ausführungen zum Preis von 29,90 Euro und 37,90 Euro zuzüglich Versandkosten. Ab 18. Juli 2011 kann das Signaturverfahren "Postbank BestSign" im neuen Postbank Online-Banking genutzt werden. Voraussichtlich im Herbst 2011 wird Postbank BestSign auch für die Homebanking-Progamme zur Verfügung stehen


Pressekontakt:
Jürgen Ebert
+49 228 920 12110
juergen.ebert@postbank.de

Kerstin Lerch-Palm
+49 228 920 12113
kerstin.lerch-palm@postbank.de

Service für Redaktionen:
Unter www.postbank.de/foto steht Ihnen Bildmaterial zur Verfügung.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  QIAGEN aktualisiert Angebot zur Übernahme von Celletis Zwölf neue db x-trackers ETFs auf Xetra gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447753
Anzahl Zeichen: 3783

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank bringt neues Signaturverfahren im Online-Banking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z