Ernährungsnotstand in Kenia

Ernährungsnotstand in Kenia

ID: 447771

Ernährungsnotstand in Kenia


Afrikareise von Bundeskanzlerin Angela Merkel



(pressrelations) - reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel / UNICEF weist auf die anhaltende Not der Kinder am Horn von Afrika hin
Köln, den 11.7.2011. Anlässlich der heute beginnenden Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Kenia weist UNICEF auf die dramatische Situation der Kinder am Horn von Afrika hin. Allein in Kenia leiden in Folge der extremen Dürre und Missernten über 385.000 Kinder an Mangelernährung ? 65.000 davon schwer. Diese Kinder sind besonders von Krankheiten wie Masern, Durchfall und Lungenentzündung bedroht. Sie werden in ihrer gesamten Entwicklung geschädigt. Wegen der katastrophalen Dürre hatte die kenianische Regierung bereits im vergangenen Monat den Notstand ausgerufen.
"Es ist gut, wenn die Bundesregierung mit ihren Partnern die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika fördern will", erklärte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. "Gleichzeitig ist eine gemeinsame Kraftanstrengung nötig, um die humanitäre Krise am Horn von Afrika zu bekämpfen."
In Folge der Krise fliehen immer mehr Menschen aus dem benachbarten Somalia nach Kenia, darunter viele Kinder. Die Flüchtlingslager in der Region Turkana sind überfüllt. Viele neu ankommende Kinder sind sehr geschwächt. Das Risiko für Infektionskrankheiten ist hoch. Steigende Lebensmittel- und Energiepreise verschärfen die Not der Bevölkerung noch. Am Horn von Afrika sind in Kenia, Somalia, Äthiopien und Dschibuti über zehn Millionen Menschen bedroht ? vor allem die arme Bevölkerung in ländlichen Gebieten.
UNICEF hat ein Nothilfeprogramm für die von der Dürre- und Nahrungsmittelknappheit betroffenen Länder und Regionen gestartet. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen unterstützt UNICEF zum Beispiel in Kenia die Versorgung der Kinder mit therapeutischer Nahrung in allen 26 Distrikten im Norden und Nordosten des Landes. Für Ende Juli wird eine Impfkampagne gegen Masern und Kinderlähmung vorbereitet. Dabei erhalten die Kinder auch Vitamin-A-Tabletten zur Stärkung der Abwehrkräfte. UNICEF stellt die therapeutische Zusatznahrung für das Flüchtlingslager Dadaab und die umliegenden Gemeinden bereit und unterstützt dort die Versorgung mit Trinkwasser ? zum Beispiel durch den Bau neuer Brunnen und die Installation von Wasserpumpen.



UNICEF ruft zu Spenden für die Kinder am Horn von Afrika auf:
Spendenkonto: 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ 370 205 00
Stichwort: Nothilfe Horn von Afrika


Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden, 0221/93650-235 oder -315, E-Mail presse@unicef.de.
Weitere Informationen finden Sie auf www.unicef.de.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Adler zu Gast bei unserem NHL-Kooperationspartner Toronto Maple Leafs DFB-Vizepräsident Korfmacher besucht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447771
Anzahl Zeichen: 2992

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährungsnotstand in Kenia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z