Besser rechts als ängstlich links
Besser rechts als ängstlich links
(pressrelations) - i>Richtig durch die Baustelle
ADAC gibt Tipps zum Fahren in AutobahnbaustellenIm vergangenen Jahr sind nach Informationen des ADAC 18 Menschen bei Verkehrsunfällen in Autobahnbaustellen ums Leben gekommen. Hunderte wurden zum Teil schwer verletzt. Um die Autofahrer während der Hauptreisezeit zu entlasten und zudem nicht unnötigen Gefahren auszusetzen, wurde die Bautätigkeit auf den Hauptreiserouten eingeschränkt. Trotzdem wird derzeit laut Automobilclub auf einer Gesamtlänge von 1 000 Kilometer Autobahn gebaut. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie man sicher durch die Engstellen fährt.
- Vor der Fahrt über Baustellen auf der Route informieren. Baustellenbedingte Staus können so gegebenenfalls umfahren werden.
- Nach dem Reißverschlusssystem einfädeln, wenn vor der Baustelle die Anzahl der Fahrspuren reduziert wird.
- Tempolimits und Überholverbote sind unbedingt zu befolgen.
- An einigen Baustellen werden Autofahrer durch entsprechende Beschilderung dazu aufgefordert, versetzt zu fahren. Durch den Verzicht auf Überholmanöver lassen sich Unfälle mit dem Nebenmann vermeiden.
- Ausreichend Abstand zum Vordermann einhalten.
- Besondere Vorsicht ist im Verschwenkungsbereich angebracht. Lkw oder Gespanne brauchen dort mehr Platz.
- Im Falle einer Panne Warnblinker einschalten und wenn möglich das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand abstellen. Anschließend sollten alle Autoinsassen den Wagen auf der dem Verkehr abgewandten Seite verlassen.
- Erhöhte Aufmerksamkeit ist bei Nachtbaustellen geboten. Besonders kritisch ist der Übergang von beleuchteten auf unbeleuchtete Abschnitte.
Das Fahren auf der linken Fahrspur wird von vielen Autofahrern aufgrund der Enge ? oft sind es nicht mehr als 2,50 Meter ? als besonders unangenehm empfunden. Die rechte Fahrspur ist grundsätzlich breiter und daher Autofahrern, die sich auf der linken Spur unsicher fühlen, zu empfehlen. Der Club rät Autofahrern zudem, sich über die tatsächliche Breite ihres Fahrzeugs zu informieren. Der in den Fahrzeugpapieren eingetragene Wert gibt nur die Breite ohne Außenspiegel an. In zahlreichen Baustellen ist die Benutzung der linken Fahrspur für Fahrzeuge, die breiter als zwei Meter sind, verboten. Dies wird durch das Verkehrszeichen 264 angezeigt. Der ADAC weist darauf hin, dass hier die tatsächliche Breite des Autos ? also einschließlich Außenspiegel ? gemeint ist. Bei Verstößen droht nicht nur eine Geldbuße, sondern auch das Abfahren des Außenspiegels.
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
Tel (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse@adac.de www.presse.adac.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447783
Anzahl Zeichen: 3060
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
380 mal aufgerufen.
Der ADAC ist bei der diesjährigen IAA Mobility in München erneut als Aussteller präsent. Als Mobilitätsclub wird der ADAC für seine Mitglieder und Kunden sowie eine interessierte Öffentlichkeit sichtbar sein und präsentiert die große Anzahl a ...
Der ADAC begrüßt, dass das Bundesfinanzministerium mit der Erhöhung der Entfernungspauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer ab 2026 Steuerentlastungen für Pendler auf den Weg bringt. ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: "Die Anhe ...
Fahrzeughersteller in Deutschland bieten immer weniger Autos mit Dieselmotoren an. Dieses Ergebnis ergab eine Marktstudie des ADAC. Zehn Jahre nach dem Dieselskandal hat der Marktanteil der Fahrzeuge mit Selbstzünder enorm nachgelassen: Während Anf ...