Energetische Sanierung - Bundesrat sagt nein zur Förderung

Energetische Sanierung - Bundesrat sagt nein zur Förderung

ID: 447820

Energetische Sanierung - Bundesrat sagt nein zur Förderung



(pressrelations) - Beschleunigte Abschreibungen und Steuervergünstigungen ? wer sein Gebäude energetisch saniert, sollte davon auch finanziell etwas haben. Die Länder haben den schwarz-gelben-Gesetzesentwurf nun allerdings abgelehnt.

Mit der Sanierung von alten Gebäuden ließe sich viel Energie sparen ? doch zuerst wird es oft richtig teuer. Und bisher bietet das Steuerrecht kaum Anreize, dennoch tätig zu werden: Vermieter schreiben jährlich 2 Prozent der Herstellungskosten linear ab, Eigennutzer können die Investitionen dagegen gar nicht geltend machen. In Zukunft sollen die Kosten bei vermieteten Gebäuden beschleunigt ? über einen Zeitraum von zehn Jahren ? abgeschrieben werden können. Steuerpflichtige, die die Gebäude selbst nutzen, sollen die Sanierungskosten über zehn Jahre vollständig als Sonderausgaben abziehen dürfen. Dafür müssen die generalüberholten Häuser einen Mindeststandard erfüllen - derzeit mindestens das Niveau des KfW-Effizienzhauses 85.

Die Länder kritisieren nun vorrangig, dass sie einen Großteil der Kosten zu tragen haben und wollen sich nicht auf den Vorschlag einlassen - auch wenn die Steuerausfälle nicht sofort spürbar sein werden und erst nach und nach auf jährlich rund 1,5 Milliarden Euro ansteigen dürften. Der Bundesrat fordert, dass der Bund die Kosten vollständig übernimmt, schließlich seien die Länder bereits gesetzlich dazu verpflichtet, ihre meist maroden Haushalte zu konsolidieren. Zudem sollte die Förderung einkommensunabhängig als Steuerabzug gestaltet sein. Eine steuerliche Förderung via Sonderausgaben sei weder gerecht noch anreizkompatibel, klagen die Länder. In der Tat zeigt der Entwurf einige inhaltliche Schwächen, die im Vermittlungsausschuss ausgebessert werden sollten.


Ansprechpartner
Dr. Ralph Henger
Telefon: 0221 4981-744


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unsichtbare Lichtquellen für leuchtendes Möbeldesign - Global LightZ entwirft und fertigt e³-Plasmalampen nach Kundenwunsch Bayerisches Städtebauförderungsprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447820
Anzahl Zeichen: 2014

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energetische Sanierung - Bundesrat sagt nein zur Förderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z