Krebsinformationsdienst startet Audio-Serie

Krebsinformationsdienst startet Audio-Serie

ID: 447825

Krebsinformationsdienst startet Audio-Serie



(pressrelations) - Heidelberg - Warum ist Krebs heute häufiger als früher? Lässt sich einer Erkrankung tatsächlich vorbeugen, wenn man gesund lebt? Mit diesen beiden Themen startet der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums im Juli eine Serie von Audiodateien. Die Hörtexte fassen die aktuellen Fakten zu wichtigen Krebsthemen zusammen. Anhören, laden und speichern kann man die Informationen unter http://www.krebsinformationsdienst.de.

In Deutschland sterben mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Doch die Diagnose Krebs schockiert - sie löst Angst aus, Krebs wird mit Hoffnungslosigkeit und Unheilbarkeit in Verbindung gebracht. Warum dies so heute nicht mehr stimmt und wie man das persönliche Krebsrisiko beeinflussen kann, erläutert der Krebsinformationsdienst (KID) im Monat Juli per Audiodatei. Wer möchte, kann sich die Texte direkt im Internet anhören: Die Informationen stehen von sofort an unter http://www.krebsinformationsdienst.de als mp3-Dateien zur Verfügung. Sie lassen sich so auch auf den meisten tragbaren Abspielgeräten und Mobiltelefonen speichern. Die beiden ersten Themen der Reihe "Krebsinformation zum Hören" lauten

. Ist Krebs heute häufiger als früher?
und
. Krebsvorbeugung für alle: Was kann man selbst erreichen?

Die Reihe wird fortgesetzt. Für den August sind die Themen "Schützen Vitamine vor Krebs?" und "Rauchen: Wie gefährlich ist Tabak wirklich?" geplant. In den Folgemonaten wird unter anderem das Thema "Stress, Angst, Depression: Welche Rolle spielt die Psyche bei Krebs?" erörtert, außerdem stellt der KID Hörtexte zum aktuellen Stand der Krebsfrüherkennung und zu Impfungen gegen Tumorviren bereit. Für individuelle Fragen steht der Dienst auch am Telefon bereit: täglich von 8.00 bis 20:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 420 30 40.



Zu hören sind die Texte außerdem bis zum 4. September im Rahmen der Ausstellung "Entdeckungen 2011: Gesundheit" auf der Insel Mainau: Im Pavillon 10 informiert das Deutsche Krebsforschungszentrum über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Krebsvorbeugung.

Der Krebsinformationsdienst informiert unter der bundesweit kostenlosen Telefonnummer 0800 - 420 30 40, per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de und im Internet unter http://www.krebsinformationsdienst.de. Mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird der Krebsinformationsdienst derzeit zum Nationalen Referenzzentrum für Krebsinformation ausgebaut.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Daneben klären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Diese Pressemitteilung ist abrufbar unter http://www.dkfz.de


Kontakt
Dr. Stefanie Seltmann
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
D-69120 Heidelberg
T: +49 6221 42 2854
F: +49 6221 42 2968
presse@dkfz.de
http://www.dkfz.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Malu Dreyer: Land fördert Hunsrück-Klinik mit 6,7 Millionen Euro Kabinett gibt 12,6 Millionen für Krankenhausinvestitionen frei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447825
Anzahl Zeichen: 4272

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebsinformationsdienst startet Audio-Serie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine zweite Chance für krebskranke Kinder ...

e für krebskranke Kinder Das Ziel ist es, deutschlandweit bei allen Kindern mit Krebsrückfällen nach Erbgutveränderungen zu suchen und herauszufinden, ob es Medikamente gibt, die zu genau diesem Tumor passen. Die Deutsche Krebshilfe und die De ...

Gezielte Oxidation steuert Zellfunktionen ...

n steuert Zellfunktionen Wasserstoffperoxid (H2O2) ist ein starkes Oxidationsmittel: Es blondiert Haare, bleicht Zähne und desinfiziert Wunden. Aber H2O2 entsteht auch im Körper selbst, unter anderem als Stoffwechselprodukt der Zellatmung. Es zà ...

Alle Meldungen von Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z