Netzwerk-Überwachung auf einen Blick: COLAN 3 ist da.
ID: 447872
Sicherheitsspezialist bringt erste KMU-Security-Appliance
- Ein neues Web-Frontend mit übersichtlicher, ergonomisch gestalteter Menü-Struktur
- Eine vereinfachte Syslogauswertung durch optimierte und strukturierte Darstellung
- Leichtere Filtermöglichkeiten durch eine eigenentwickelte NETFOX-Filter-Engine
- Die Host- und Dienste-Überwachung mit Nagios einschl. Alarmierung via E-Mail u. a.
- Die Netzwerk-Echtzeitanalyse mit Ntop
Ziel des für kleine und mittelgroße Firmen und Verwaltungen entwickelten Sicherheitspakets ist der reibungslose Betrieb professioneller IT-Netzwerke. COLAN 3 unterstützt mit seinen 4 Schritten Logging, Monitoring, Analyzing und Scanning die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs), durch Visualisierung von Trends das Problem- und Capacity-Management sowie durch frühzeitige Warnungen die Verkürzung von Ausfallzeiten. COLAN übernimmt bestehende Organisationsstrukturen über die Verzeichnissdienste Active Directory oder LDAP und bietet individuelle Zugriffsberechtigungen für jedes einzelne Modul.
Syslogs + Traffic: Jeder Switch, jeder Port - jederzeit.
Das neue COLAN 3 arbeitet als Appliance auf einem SUSE Linux Enterprise Server 11 SP1 (64Bit) in Linux-, Unix- und Windows-Umgebungen und verarbeitet Log- und Traffic-Daten nahezu aller Netzwerk-Geräte und Programme. COLAN kann Linux-, Unix- und Windows-Dienste überwachen, Netzwerk-Komponenten wie Router, Switches und Access Points auf Status, Traffic und Performance überprüfen, den reibungslosen Betrieb von Firewalls (z. B. Check Point, Cisco und Juniper Networks) einschl. Traffic, Auslastung und Statistiken erfassen sowie angeschlossene Endgeräte (z. B. Drucker) und Anwendungen (wie Web-Server) im Blick behalten.
Sicher ist sicher: NETFOX Managed-Security-Service
Als besonders sichere Lösung bietet NETFOX COLAN-Nutzern einen Managed-Security-Service mit Fernüberwachung der eingebundenen Systeme. Dabei übernimmt NETFOX die Remote-Überwachung einschl. Reporting und techischer Dienstleistungen gemäß vereinbarter Services. COLAN 3 wird bei Kunden ab sofort in drei Appliance-Varianten eingesetzt: vorinstalliert als Hardware-Appliance auf DELL PowerEdge R610-Servern, formatiert als ressourcenoptimierte virtuelle Appliance auf ESX(i)-, XEN- oder KVM-Plattform sowie als Software-Appliance auf bestehenden Hardware-Systemen mit bestimmten Mindestvoraussetzungen.
COLAN basiert auf bewährten Komponenten, wie der führenden Netzwerküberwachungssoftware NAGIOS - www.nagios.org - und der Trafficanalysesoftware NTop - www.ntop.org -. Die umfassende Netzwerküberwachnung ist eine Entwicklung der NETFOX AG mit der Sicherheit quelloffener Module aus der Open-Source-Welt. Weitere Informationen zu COLAN 3 im Internet unter www.netfox.de/informationssicherheit.html.
Die NETFOX AG - Der Netzwerkpartner für den Mittelstand
Die NETFOX AG ist der spezialsierte IT-Partner von Unternehmen und Verwaltungen in der Hauptstadtregion und ganz Deutschland. Die Spezialisten kümmern sich mit Beratung, Auswahl, Beschaffung, Einrichtung und Betreuung um anspruchsvolle und sicherheitskritische IT-Infrastrukturen. Zu den Angeboten der NETFOX AG zählen Konzeption und Fachberatung, Softwarelösungen und Anpassungen sowie Überwachung, Wartung und Pflege von Hard- und Software für einen sicheren IT-Betrieb. Weitere Informationen im Internet unter www.netfox.de.
* * *
Thomas Keup | Kommunikation
Wichmannstr. 4
10787 Berlin
kontakt@thomas-keup.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447872
Anzahl Zeichen: 4737
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzwerk-Überwachung auf einen Blick: COLAN 3 ist da."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NETFOX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).