3000 Buddhisten meditieren im Allgäu / Größtes jährliches Buddhistentreffen Deutschlands vom 2.

3000 Buddhisten meditieren im Allgäu / Größtes jährliches Buddhistentreffen Deutschlands vom 2. bis 14. August in Immenstadt am Alpsee / Teilnehmer aus 40 Ländern / Pressegespräch am 2. August

ID: 447949
(ots) - Mehr als 3000 Buddhisten aus über 40
Ländern treffen sich vom 2. bis 14. August beim 19. Internationalen
Sommerkurs des BDD in Immenstadt am Allgäuer Alpsee. Die
Veranstaltung des Buddhistischen Dachverbands Diamantweg (BDD) e.V.
umfasst Vorträge und geleitete Meditationen. Sie findet bereits zum
vierten Mal auf dem Gelände des internationalen buddhistischen
Begegnungszentrums im Allgäu statt.

Programmablauf

Den Auftakt bildet ein Kurs mit Lama Ole Nydahl vom Dienstagabend,
den 2. bis Sonntag, den 7. August, bei dem die Teilnehmer unter
seiner Anleitung die Meditation des Bewussten Sterbens (tibetisch
"Phowa") erlernen und üben. Diese Praxis des tibetischen Buddhismus
ermöglicht es, sich schon zu Lebzeiten auf den späteren
Todeszeitpunkt vorzubereiten.

Vom 8. bis 10. August hält Lama Ole Nydahl eine Reihe von
Vorträgen, welche die Grundlagen des Diamantweg-Buddhismus, seine
Geschichte und die Entwicklung im Westen behandeln. Am Mittwochabend
(10. August) ergänzt ein öffentlicher Vortrag für Besucher aus der
Region das Programm.

Am 11. August meditieren die Kursteilnehmer unter der gemeinsamen
Leitung von Sherab Gyaltsen Rinpoche und Lama Ole Nydahl auf den
Buddha des Mitgefühls. Auf Tibetisch wird diese Buddhaform
"Tschenresig" ("Liebevolle Augen") genannt. Vom 12. bis 14. August
wird Sherab Gyaltsen Rinpoche den Kurs mit buddhistischen
Einweihungszeremonien beschließen.

Vom Himalaya ins Allgäu: Sherab Gyaltsen Rinpoche

Sherab Gyaltsen Rinpoche wurde 1950 in Nepal geboren und noch von
der letzten, 16. Inkarnation des Karmapa als Mönch ordiniert. Der
Karmapa ist das spirituelle Oberhaupt der Karma-Kagyü-Tradition, die
seit dem 11. Jahrhundert zu den großen Schulen des tibetischen
Buddhismus zählt. Sherab Gyaltsen Rinpoche leitet mehrere Klöster,


ist Baumeister zahlreicher buddhistischer Stupa-Monumente und gilt
als einer der anerkanntesten Lamas in der Himalayaregion.

Zeltlager um das buddhistische Zentrum auf Gut Hochreute

Der heute 70-jährige dänische Lama Ole Nydahl wurde 1972 vom 16.
Karmapa beauftragt, den Buddhismus im Westen zu lehren. Seitdem hat
er mehr als 650 buddhistische Meditationszentren weltweit gegründet,
davon rund 140 im deutschsprachigen Raum. Seine Schüler und er haben
das fast 50 Hektar große Grundstück um das Gut Hochreute, auf dem der
Kurs stattfindet, 2007 für die Buddhismus Stiftung Diamantweg
erworben, um ein internationales Meditations- und Begegnungszentrum
zu schaffen. Der buddhistische Sommerkurs ist die wichtigste
Einzelveranstaltung des Jahres. Die Besucher übernachten in Zelten
auf dem Gelände oder in Hotels und Pensionen der Region. Nydahl reist
fast pausenlos um die Welt, um Vorträge zu halten und die zahlreichen
buddhistischen Zentren zu besuchen, die er in den letzten 40 Jahren
im Dienst der Kagyü-Tradition gegründet hat. Er ist Autor von bislang
sieben Büchern über den Buddhismus, darunter "Wie die Dinge sind:
eine zeitgemäße Einführung in die Lehre Buddhas" sowie "Der Buddha
und die Liebe". Der neue Titel "Von Tod und Wiedergeburt" wird vor
der Leipziger Buchmesse bei Knaur erscheinen.

Ehrenamtliche Zusammenarbeit lebensfroher Buddhisten

Für einen Teil der aus mehr als 40 Ländern angereisten Teilnehmer
bedeutet das Treffen nicht nur Meditation, sondern auch Wissens- und
Erfahrungsaustausch, da sie sich ehrenamtlich in einem buddhistischen
Zentrum oder Verband engagieren. Sie kommen vor allem aus Zentral-
und Osteuropa, aber auch Russland, den USA und Südamerika. Für viele
ist es auch eine Gelegenheit, alte Freunde wieder zu treffen.

Schon seit dem Frühjahr bereitet ein internationales Team von mehr
als 200 Helfern den Kurs vor. Die Aktivitäten umfassen den Aufbau von
mehr als 4000 Quadratmetern Zeltfläche und die gesamte Kursabwicklung
- inklusive Verpflegung und Kindergarten. Vom Architekten über den
Zimmermann bis hin zur Ärztin bringen alle ihre Fähigkeiten
ehrenamtlich ein. Am 9. und 10. August wird ein Teil der Kursbesucher
direkt vor Ort Blut für das Deutsche Rote Kreuz spenden.

Pressegespräch am 2. August um 14 Uhr

Zum Auftakt am Dienstag, den 2. August um 14 Uhr lädt der BDD zum
Pressegespräch auf Gut Hochreute, Hochreute 1, 87509 Immenstadt ein.
Lama Ole Nydahl, Caty Hartung als Vertreterin der Buddhismus Stiftung
Diamantweg und die Kursorganisatoren stehen für Fragen zur Verfügung.
Während des Kurses sind Pressetermine sowie TV- und Hörfunkaufnahmen
nur nach Absprache möglich. Interviews mit Lama Ole Nydahl finden auf
Deutsch statt.

Mehr Infos: www.diamantweg.de , www.international-summercourse.org



Pressekontakt:
Holm Ay, 0177 - 8009008 oder Nadja Graf, 0170 - 7309766
Email: presse@diamantweg.de
Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.
Thadenstr. 79, 22767 Hamburg

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  F.O.R. Plan Inc. hat am Tag der Deutschen Bauindustrie teilgenommen und begrüsst die Wahl des neuen Präsidenten der Deutschen Bauindustrie.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447949
Anzahl Zeichen: 5402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Immenstadt/Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3000 Buddhisten meditieren im Allgäu / Größtes jährliches Buddhistentreffen Deutschlands vom 2. bis 14. August in Immenstadt am Alpsee / Teilnehmer aus 40 Ländern / Pressegespräch am 2. August"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z