Hans-Jürgen Beerfeltz begleitet Bundeskanzlerin auf Afrika-Reise
ID: 448090
Hans-Jürgen Beerfeltz begleitet Bundeskanzlerin auf Afrika-Reise
Vor der Abreise sagte Hans-Jürgen Beerfeltz: "Afrika ist ein Chancenkontinent. Wir setzen dabei auf eine selbsttragende Entwicklung: Afrika hat schon jetzt ein enormes Wirtschaftswachstum. Die Armut sinkt dadurch kontinuierlich und die Märkte werden zunehmend attraktiver. Der afrikanische Löwe steht in den Startlöchern und kann den asiatischen Tiger ablösen. Dabei verbinden wir Werte und Interessen: Bildung, gute Regierungsführung, Frieden und Sicherheit, Klimaschutz, Energie und Rohstoffe sind Schlüsselbereiche für die Entwicklung Afrikas. Mit der Verabschiedung des Afrikakonzept haben wir gezeigt: Die Bundesregierung zieht dafür an einem Strang. Die Afrikareise der Bundeskanzlerin ist deshalb ein wichtiges Signal."
Die erste Station der Reise führt nach Kenia. Neben politischen Gesprächen mit Präsident Kibaki, Premierminister Odinga und Parlamentssprecher Marende wird die Bundeskanzlerin dort auch das "International Livestock and Research Institute" (ILRI) besuchen. Das ILRI gehört zu den internationalen Agrarforschungszentren, die das BMZ mit insgesamt rund zwanzig Millionen Euro jährlich fördert. Hans-Jürgen Beerfeltz dazu: "Entwicklungsorientierte Agrarforschung wird von Deutschland bewusst gefördert. Die deutsche Forschungslandschaft kann viel Know-how beitragen. Das ermöglicht eine enge Verzahnung der internationalen mit der deutschen Agrarforschung."
Auch ein Besuch beim Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) steht auf dem Programm. Dort war im Februar 2011 die größte Photovoltaikanlage in Afrika südlich der Sahara mit Solartechnologie und Know-how aus Deutschland in Betrieb gegangen, entstanden aus einer Entwicklungspartnerschaft mit deutschen Solarunternehmen im Rahmen des Programms www.developpp.de. Das BMZ fördert in Kenia zudem unter anderem den Ausbau bestehender Grundschulen für rund 20.000 Kinder in Armutsvierteln der drei größten Städte des Landes. Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz wird die Schule "Mukuru Kaiyaba" besuchen.
Die zweite Station der Reise ist Angola. Dort steht neben einem Gespräch mit Präsident José Eduardo dos Santos ein Treffen mit Vertretern der Zivilgesellschaft auf dem Programm. "Die Journalistenausbildung, die Förderung von Friedensjournalismus, aber auch die Förderung von Medienkompetenz in der Bevölkerung sind unabdingbar für die Bildung einer freien und pluralistischen Medien- und aktiven Zivilgesellschaft", so Hans-Jürgen Beerfeltz.
Letztes Reiseziel wird Nigeria sein. In dem von Öl- und Gasreichtum einerseits und von tiefer Armut andererseits geprägten Land stehen im Gespräch mit Staatspräsident Goodluck Jonathan Kooperationsmöglichkeiten für die deutsche Wirtschaft zur Armutsbekämpfung im Fokus. Die Delegation wird auch am deutsch-nigerianischen Wirtschaftsforum teilnehmen. Hierzu kündigte Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz an: "Deutschland unterstützt Nigeria bei seinen Reformbemühungen für ein breites und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum, im Sinne des Klimaschutzes. Dies wird vor allem in Zusammenarbeit mit der deutschen Privatwirtschaft unter dem Dach der ressortübergreifenden deutsch-nigerianischen Energiepartnerschaft geschehen."
Auf dem Besuchsprogramm steht auch die Kommission der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS). Das BMZ fördert die Beratung der ECOWAS-Kommission in den Bereichen Organisationsentwicklung, Handel, öffentliche Finanzen sowie Frieden und Sicherheit. Hans-Jürgen Beerfeltz: "Damit stärken wir die koordinierende Rolle der ECOWAS-Kommission bei der politischen und wirtschaftlichen Integration der westafrikanischen Region."
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448090
Anzahl Zeichen: 4411
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hans-Jürgen Beerfeltz begleitet Bundeskanzlerin auf Afrika-Reise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).