In allen Schulen in Hessen noch freie Ausbildungsplätze

In allen Schulen in Hessen noch freie Ausbildungsplätze

ID: 448096

In allen Schulen in Hessen noch freie Ausbildungsplätze



(pressrelations) -
Offenbach - Die Zahl der Pharmazeutisch-technischen AssistentInnen macht mit 38,5 Prozent den Löwenanteil aller in Apotheken Beschäftigten aus. Die Beliebtheit an der Ausübung dieses Berufes dürfte für Frauen u.a. darin liegen, dass sie hier ihre soziale Kompetenz und Kommunikationsfreude mit einer interessanten und vielfältigen beruflichen Tätigkeit kombinieren können. Ein weiterer Faktor ist, dass in Apotheken wohnortnahe Arbeitsplätze geboten werden. Diese können bei allen Tätigkeitsfeldern häufig in Teilzeit ausgeübt werden und ermöglichen es damit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.

Voraussetzung für die Ergreifung des Berufes sind Mittlere Reife oder eine andere als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Die Ausbildung zur PTA dauert zweieinhalb Jahre. Sie erfolgt an privaten Schulen und ist meinem monatlichen Schulgeld verbunden. Der erste Teil ist eine zweijährige schulische Ausbildung. Der zweite Teil ist eine sechsmonatige praktische Ausbildung in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke. Da es sich um eine naturwissenschaftlich orientierte Ausbildung handelt, sollte der Interessensschwerpunkt der BewerberInnen auf Chemie, Physik, Biologie und Mathematik liegen.

Nach der Ausbildung liegen die Schwerpunkte der Arbeit der PTA in der Beratung, der Herstellung von Arzneimitteln sowie der Prüfung von Ausgangsstoffen und Fertigarzneimitteln. Die meisten PTA arbeiten in den Apotheken vor Ort. Weitere Arbeitsplätze bieten Krankenhausapotheken, Pharmaindustrie und pharmazeutische Großhandlungen, Krankenkassen sowie Apothekerkammern und -verbände.

Hessische PTA-Schulen befinden sich in Frankfurt, Idstein, Kassel und Marburg. Weitere Infos unter
http://www.pta-frankfurt.de
http://idstein.hs-fresenius.de
http://www.wbs-kassel.com


Marburg: E-Mail: junk@lahn-apotheke.de


Kontakt
Kirsten Müller-Kuhl
Strahlenbergerstraße 112
63067 Offenbach
Tel. 069/79200524
E-Mail: k.mueller-kuhl@h-a-v.de
Mobil: 0171/3877355
http://www.h-a-v.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsministerin Schulze: Wir wollen eine starke Personalvertretung an den Hochschulen im Land Immer mehr Berufstätige nutzen flirt-fever für die Partnersuche im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448096
Anzahl Zeichen: 2558

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In allen Schulen in Hessen noch freie Ausbildungsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Apothekerverband (HAV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altarzneimittel gehören nicht in die Toilette ...

Offenbach - Ein aktuelles Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes und der Gewässerüberwachung hat die bereits im Jahr 2010 vom Hessischen Apothekerverband (HAV) geäußerte Prognose bestätigt, dass die Änderung der Verpackungsverordnung zum 1.6.2 ...

Auch an den Feiertagen sind Apotheken in Hessen dienstbereit ...

Offenbach - Auch rund um Weihnachten und den Jahreswechsel profitiert die Bevölkerung vom flächendeckenden Nacht- und Notdienst der Apotheken. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infas holt mehr als ein Drittel aller Apothekenkunden ...

Alle Meldungen von Hessischer Apothekerverband (HAV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z