Wirtschaftsminister Voigtsberger: ?Energiewende eröffnet Stadtwerken große Chancen?

Wirtschaftsminister Voigtsberger: ?Energiewende eröffnet Stadtwerken große Chancen?

ID: 448197

Wirtschaftsminister Voigtsberger: "Energiewende eröffnet Stadtwerken große Chancen"



(pressrelations) -
Düsseldorf. Die Chancen und Risken der Energiewende für die Stadtwerke in NRW waren Thema eines Fachgesprächs von rund 20 Vertretern von Stadtwerken und nahestehenden Organisationen mit Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. "Die Energiewende hat den Wandel von einer zentralen Energieversorgung mit Großkraftwerken zu einer dezentralen mit kleineren und mittleren Erzeugern zur Folge", sagte Voigtsberger, "das ist die Chance für die Akteure vor Ort, nun alle ihre Potenziale zu nutzen." Jetzt komme es darauf an, die Rahmenbedingungen richtig zu setzen, damit die Stadtwerke die ihnen zugedachte Aufgabe auch erfüllen können.

Der Minister betonte, dass die Ergebnisse der Bundesratssitzung zum Energiepaket am vergangenen Freitag in mehreren Punkten unbefriedigend seien. "Zu einer umfassenden Neuausrichtung gehört auch, die weiteren Regelungen zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung zielgenau anzupassen. Das wurde leider nicht in allen Punkten erreicht. Für die Stadtwerke ergeben sich dennoch zahlreiche Chancen." Voigtsberger sagte zu, dass sich die Landesregierung für Optimierungen im Gesetzespaket einsetzen werde: "Die Rahmenbedingungen der Energiewende müssen so gestaltet werden, dass wir Akteuren wie den Stadtwerken keine Steine in den Weg legen."

Die Unternehmensvertreter sprachen wichtige Handlungsfelder der Energiewende an. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung forderten die Vertreter der Stadtwerke eine verbesserte Fördersystematik, um die Ausbauziele zu erreichen. Bei Windanlagen im Binnenland wolle man keine Abstriche bei der Förderung hinnehmen. Nur so könne man das erhebliche Repowering-Potenzial in NRW auch nutzen.

Voigtsberger bot ein weiteres Treffen nach der Sommerpause an. "Die umfangreichen, raschen Beschlüsse zur Energiewende haben weitreichende Folgen, die wir kontinuierlich bewerten müssen", so der Minister.


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr


des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DEGERenergie erschließt Solarmarkt in Kroatien - Solar-Investor Solektra setzt auf MLD-Nachführung BUND veröffentlicht Jahresbericht: Zahl der Mitglieder erreicht neuen Rekord.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448197
Anzahl Zeichen: 2406

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsminister Voigtsberger: ?Energiewende eröffnet Stadtwerken große Chancen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z