Internationale Mathematik-Olympiade: Deutsche Abiturientin ist erfolgreichste Teilnehmerin aller Zeiten
ID: 448396
Sauermann aus Dresden hat bei der Internationalen
Mathematik-Olympiade (IMO) in Amsterdam die fünfte Medaille in Folge
gewonnen. Mit viermal Gold und einmal Silber ist die 18-Jährige nun
alleinige Rekordhalterin beim weltweit wichtigsten
Mathe-Schülerwettbewerb. Das deutsche Team sicherte sich in Amsterdam
insgesamt sechs Medaillen: Einmal Gold, dreimal Silber und zweimal
Bronze.
"Lisa Sauermann hat Großartiges geleistet, ihr Rekord wird sicher
lange Bestand haben. Sie hat gezeigt, dass Spitzenmathematik keine
Männerdomäne sein muss. Ich hoffe, dass sie möglichst viele
Nachahmerinnen findet", sagte Annette Schavan, Bundesministerin für
Bildung und Forschung. Die Ministerin gratulierte auch dem gesamten
deutschen Team zum 11. Platz in der Medaillenwertung.
Wie im Vorjahr in Kasachstan erreichten alle deutschen
Olympioniken eine Medaille: Marius Graeber (Baden-Baden), Achim
Krause (Horb) und Bernhard Reinke (Bonn) holten Silber, Michael
Schubert (Karlsruhe) und Florian Schweiger (Marktoberdorf) gewannen
Bronze. Lisa Sauermann erzielte bei ihrer fünften
Mathematik-Olympiade auch ihr persönlich bestes Ergebnis: Als einzige
von allen IMO-Teilnehmern erreichte sie die volle Punktzahl (42). Die
Medaillen werden am Samstagabend in Amsterdam verliehen.
Die jeweils besten sechs Nachwuchs-Mathematiker aus 101 Ländern
sind bei der IMO in Amsterdam gegeneinander angetreten. An zwei
Wettkampftagen mussten die Schüler in viereinhalb Stunden komplexe
mathematische Probleme lösen. Die Internationale Mathematik-Olympiade
wurde zum 52. Mal ausgetragen. Im kommenden Jahr findet sie in Buenos
Aires statt.
Die sechs deutschen Teilnehmer hatten sich durch außergewöhnliche
Leistungen für die Teilnahme qualifiziert. Sie haben beim
Bundeswettbewerb Mathematik oder bei der Mathematik-Olympiade in
Deutschland erste Plätze belegt - und wurden nach einem
Auswahlverfahren schließlich für das IMO-Team nominiert. Die drei
IMO-Teilnehmer Marius Graeber, Michael Schubert und Florian Schweiger
haben zudem am Förderprogramm "Jugend trainiert Mathematik"
teilgenommen.
Träger des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen Mathe-Olympiade
ist Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung in
Deutschland. Der Auswahlwettbewerb und die Teilnahme der deutschen
Mannschaft an der Olympiade werden vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung finanziert.
Pressekontakt:
Andreas Block
Pressereferent
Telefon: (02 28) 959 15-61
Mobil: (01 60) 96 85 13 96
Birgit Lüke
Pressereferentin
Telefon: (02 28) 959 15-62
Mobil: (01 77) 6 30 01 65
Moritz Kralemann
Pressesprecher
Telefon (02 28) 959 15-60
Mobil: (01 71) 4 77 99 31
presse@bildung-und-begabung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2011 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448396
Anzahl Zeichen: 3151
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Amsterdam/Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Mathematik-Olympiade: Deutsche Abiturientin ist erfolgreichste Teilnehmerin aller Zeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).