Söder: Wertvollen Artenreichtum im Steigerwald erhalten - Über 1,2 Millionen Euro für LIFE-Natur-Projekt
Söder: Wertvollen Artenreichtum im Steigerwald erhalten - Über 1,2 Millionen Euro für LIFE-Natur-Projekt
(pressrelations) - Das LIFE-Natur-Projekt "Wälder und Waldwiesen am Steigerwaldrand bei Iphofen" hilft den Fortbestand von artenreichen Wiesen und Wäldern im Landkreis Kitzingen zu sichern. Das betonte Dr. Markus Söder, Umweltminister, heute bei der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro. Die Europäische Union unterstützt das Projekt mit rund 815.000 Euro, der Freistaat mit insgesamt 450.000 Euro. "Die artenreichen Lebensräume am Steigerwaldrand tragen entscheidend zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Dieses Kleinod der Natur ist ein wesentlicher Baustein im europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000", so Söder. Besonders für Schmetterlinge wie der gefährdeten "Kleinen Maivogel" sei das Gebiet von herausragender Bedeutung. Das Projektgebiet erstreckt sich auf 3.142 Hektar am Rand des Steigerwalds in der Stadt Iphofen und in Markt Einersheim. Dort werden zahlreiche einzelne Maßnahmen gefördert. So soll ein Zentrum der Mittelwaldbewirtschaftung geschaffen werden. Bei dieser historischen Form der Waldbewirtschaftung wird das Unterholz meistens als Brennholz regelmäßig geschlagen, Holzarten, wie Eiche oder Buche, werden hingegen stehen gelassen. Geplant ist unter anderem der Ankauf von 25 Hektar land- und forstwirtschaftlicher Flächen. Damit sollen Brut-, Rast- und Nahrungsräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie den Halsbandschnäpper, den Hirschkäfer oder den Kammmolch erhalten werden. Eine Fläche von 13,5 Hektar soll durch die Beweidung mit Rotwild und Rindern zu einem vorbildlich bewirtschafteten Waldweidegebiet umgewandelt werden. Am geplanten Mittelwald-Informationszentrum sollen auch Veranstaltungen und Umweltbildungsangebote, zum Beispiel Führungen und Exkursionen für interessierte Besucher, angeboten werden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. Die Summe wird finanziert von Europäischer Union, vom Bayerisches Umweltministerium, Bayerischer Naturschutzfonds, von der Stadt Iphofen, Markt Einersheim und den Bayerischen Staatsforsten. Das LIFE-Natur-Projekt "Steigerwaldrand" ist das 21.LIFE-Natur-Projekt in Bayern und das fünfte in Unterfranken. Mit dem LIFE-Programm (L? Instrument Financier pour l?Environnement) fördert die EU seit 1992 Maßnahmen im Umweltbereich.
Weitere Informationen:
http://www.natur.bayern.de www.stmug.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448427
Anzahl Zeichen: 2674
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Söder: Wertvollen Artenreichtum im Steigerwald erhalten - Über 1,2 Millionen Euro für LIFE-Natur-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUGV) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Orthopädische Kinderklinik Aschau im Chiemgau bietet Kindern eine medizinisch umfassende Versorgung auf hohem Niveau. "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Neben der medizinischen Versorgung brauchen sie besondere Fürsorge und Pflege - ...
Baubeginn für Modernisierung des Sylvensteinspeichers
Bayern verbessert den Hochwasserschutz an der Isar. "Mit modernster Technik wird der Sylvensteinspeicher saniert. Die Bewohner des Isartals zwischen Lenggries und der Donaumündung sollen ...
baut seine Aktivitäten gegen Krebs weiter aus. Das betonte Dr. Markus Söder, Gesundheitsminister, beim ersten Bayerischen Krebskongress in Nürnberg. "Die Bayerische Krebsstrategie setzt auf vier Säulen: Prävention und Früherkennung, Forsch ...