Kraftwerk Ensdorf produziert weiter Strom fürs Saarland

Kraftwerk Ensdorf produziert weiter Strom fürs Saarland

ID: 448473

Kraftwerk Ensdorf produziert weiter Strom fürs Saarland



(pressrelations) - VSE, Saarstahl, Saarschmiede und RWE Power schließen Vereinbarungen, die den Weiterbetrieb des Kraftwerks in Ensdorf nach 2012 sichern.

Der Unterzeichnung waren lange Verhandlungen vorangegangen, die seitens Politik und Gewerkschaft verdi unterstützt wurden: "Unser Dank gebührt allen Beteiligten, die diese Abmachung erst ermöglicht haben", so einhellig die beiden Verhandlungsführer VSE-Vorstandsmitglied Tim Hartmann und der Vorstandsvorsitzende von Saarstahl, Dr. Klaus Harste.

Saarstahl und Saarschmiede werden jeweils Betreiber des Blockes 3 in Ensdorf. Hierzu erwirbt VSE den Block 3 von RWE Power und verpachtet diesen dann an Saarstahl und Saarschmiede. VSE als Betreiber des Blockes 1 in Ensdorf wird wie bisher die Betriebsführung für beide Blöcke übernehmen.

"Mit dem Einstieg in die Eigenproduktion wollen wir die Stromversorgung für Saarstahl und die Saarschmiede weiter absichern", begründet Dr. Klaus Harste die Entscheidung. "Die Strommärkte werden unberechenbarer. Verlässlichkeit ist für uns als international agierendes, energieintensives Unternehmen jedoch von großer Bedeutung. Steigende Energiekosten in Deutschland bedeuten einen echten Wettbewerbsnachteil."

Auch Tim Hartmann sieht in der Kooperation einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit aller Beteiligten und des Energiestandortes Saar: "Diese Kooperation haben wir selbstverständlich zunächst unseren langjährigen Kunden Saarstahl und Saarschmiede angeboten. Mit der gefundenen Lösung sichern wir hochqualifizierte Arbeitsplätze und wertvolles Know how an der Saar". RWE habe VSE durch den Verkauf von Block 3 bei den Bemühungen unterstützt, ein regionales Partnerkonzept zu realisieren, das wichtig für den Industriestandort Saarland sei. Deshalb danke man RWE Power für die Bereitschaft, dieses Konzept mitzutragen.

"Wir freuen uns über die gefundene Lösung. Die mit VSE getroffene Vereinbarung lässt auch langfristig Optionen für gemeinsame Entwicklungen am Standort zu. Etwaige Investitionen hängen aber von zukünftigen energiepolitischen Rahmenbedingungen ab", so Dr. Johannes Lambertz, Vorstandsvorsitzender der RWE Power.



In der Vergangenheit wurden bereits umfangreiche Investitionen im Kraftwerk getätigt. Zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb sind bei den sich ständig ändernden Marktbedingungen für konventionelle Kraftwerke Anpassungen auch des Personalbestandes unumgänglich. Wegen einer marktbedingt anderen Fahrweise und des Einsatzes von Importkohle müssen die Prozesse im Kraftwerk weiter optimiert werden. "Nur über die jetzt geplanten Anpassungen können wir die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks erhalten und den Mitarbeitern eine Perspektive bieten", so VSE-Vorstandsmitglied Dr. Hanno Dornseifer.

Die beteiligten Unternehmen legen hiermit ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Saarland ab. Sie betonten bei der Vertragsunterzeichnung, dass diese saarländische Kooperation weitere strategische Möglichkeiten zur Zusammenarbeit eröffne. Die Umsetzung in den kommenden Wochen steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Aufsichtsgremien sowie des Bundeskartellamtes.


RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-15250Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Walschutz gescheitert - mal wieder EnBW gibt Steuererklärung zur Kernbrennstoffsteuer ab und wird Klage einreichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448473
Anzahl Zeichen: 3505

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftwerk Ensdorf produziert weiter Strom fürs Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z