Falsche Akzente für Afrika

Falsche Akzente für Afrika

ID: 448508

Falsche Akzente für Afrika



(pressrelations) - schluss der Afrika-Reise von Bundeskanzlerin Merkel erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Ute Koczy, MdB und Sprecherin für Entwicklungspolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Afrika hat die Aufmerksamkeit der Kanzlerin verdient. Leider hat Angela Merkel bei ihrer dreitägigen Reise nach Kenia, Angola und Nigeria aber falsche Akzente gesetzt. Sie hat die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die eigenen Exportinteressen zum Maß aller Dinge gemacht. Damit allein werden jedoch die grundlegenden Herausforderungen für unseren Nachbarkontinent nicht gelöst.

Die Folgen des Klimawandels, eine Rohstoffförderung ohne Standards, Bildungsarmut und krasse Gegensätze zwischen Arm und Reich dürfen nicht durch reine Handlungsreisen ignoriert werden. Korruption, fehlende Rechtsstaatlichkeit und eine überbordende Bürokratie vor Ort werden nicht durch Wirtschaftswachstum überwunden.

Mit der Anbahnung des Rüstungsgeschäfts für Angola hat Kanzlerin Merkel jegliche Sensibilität in Bezug auf die Situation in diesem Land vermissen lassen. Die Menschen in Angola sind durch die langen Kriege traumatisiert, ohne Bildungschancen, und das Land ist praktisch bankrott. Gleichzeitig greift sich die Präsidentenfamilie die Einnahmen aus dem Erdöl und beutet das Land für eigene Interessen aus. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind in weiter Ferne. Doch zugunsten des eigenen Exportgeschäfts blendet die Bundesregierung diese Probleme aus.

Jenseits der internationalen Öffentlichkeit hat sich am Horn von Afrika eine Hungerkatastrophe ausgebreitet. Eine Not mit Ansage, die durch den Klimawandel noch verschärft wird. Kanzlerin Merkel hat für Kenia eine Million Euro zur Verfügung gestellt, doch das wird nicht reichen. Denn diese Hungersnot hat auch strukturelle Ursachen in der Verteilung von durchaus vorhandenen Nahrungsmitteln in Kenia. Millionen Menschen müssen jetzt in der Region vor dem akuten Hungerstod bewahrt werden.



Deshalb rufen wir zu Spenden für die hungernden und flüchtenden Menschen in Ostafrika auf unter http://www.gruene.de/einzelansicht/artikel/katastrophe-in-ostafrika.html"


Kontakt:
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gedenken an Widerstand gegen Nationalsozialismus LANFERMANN: Transparenz bei Kassen nützt vor allem den Versicherten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448508
Anzahl Zeichen: 2713

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsche Akzente für Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z