Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel
Attraktive Arbeitgeber kennen keinen Fachkräftemangel. Die vom Netzwerk der Transferzentren veranstaltet Messe "Zukunftsfaktor Fachkräfte - Wirtschaft und Hochschule im Dialog" zeigt Unternehmen in Sachsen-Anhalt Wege auf, die eigene Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Der prognostizierte demografische Wandel wird in naher Zukunft einen Fachkräftemangel für kleine und mittlere Unternehmen in unserem Bundesland zur Folge haben. Einen Ausweg aus dieser Situation zeigen die an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt ansässigen Transferzentren und die Landesstelle für wissenschaftliche Weiterbildung auf. Die Transferzentren beraten Unternehmen in allen Fragen rund um wissenschaftliche Weiterbildung, Mitarbeitersuche und Duales Studium. Die Landesstelle beschäftigt sich mit Konzepten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität der KMU. Den Unternehmen wird durch das Netzwerk der Transferzentren ein direkter Kontakt zu Studenten und Absolventen sowie Experten für wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht.
Die Messe „Zukunftsfaktor Fachkräfte – Wirtschaft und Hochschule im Dialog“ präsentiert die weitreichenden Angebote der Transferzentren und regt zum Dialog und Netzwerken an. Referenten aus Theorie und Praxis zeigen anschauliche Wege auf, wie die Arbeitgeberattraktivität eines Unternehmens erhöht werden kann. Die Geschäftsführerin der LEA Leadership Equity Association GmbH Frau Christina Grubendorfer wird hierbei einen Einstieg in das Thema geben.
Personalverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen-Anhalt sind eingeladen, sich auf der Veranstaltung über aktuelle Angebote der Hochschulen und Transferzentren zu informieren.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 07. Oktober ist erforderlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Landesstelle für wissenschaftliche Weiterbildung geht aus der "Koordinierungsstelle für Wirtschaft und wissenschaftliche Weiterbildung" hervor. Unser Projekt koordiniert die Vernetzung der Transferzentren an sieben Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Mitarbeiter/-innen der Transferzentren beraten Unternehmen zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule und zu Fördermöglichkeiten bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften.
Für Student/-innen sind sie kompetente Ansprechpartner/-innen bei der Suche nach Praktika und Abschlussarbeiten in regionalen Unternehmen und beraten Absolvent/-innen bei der Bewerbung und Jobvermittlung.
Das Netzwerk der Transferzentren und die Landesstelle für wissenschaftliche Weiterbildung werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Christian Pannier
Landesstelle für Entwicklung und Koordinierung der wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
Breitscheidstr. 51
39114 Magdeburg
christian.pannier(at)wiweiter.org
Christian Pannier
Landesstelle für Entwicklung und Koordinierung der wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
Breitscheidstr. 51
39114 Magdeburg
christian.pannier(at)wiweiter.org
Datum: 22.07.2011 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448525
Anzahl Zeichen: 2178
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Pannier
Stadt:
Magdeburg
Telefon: 0391-8107153
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesstelle für Entwicklung und Koordinierung der wissenschaftlichen Weiterbildung Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).