Neuauflage: Studie zur An- und Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen
ID: 448724
Neuauflage: Studie zur An- und Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen
Neuerungen gegenüber der ersten Auflage
Die Bezugspreise für schlüsselfertige Solarstromanlagen sind von Beginn des Jahres bis Juni 2011 nochmals um etwa 13,14 Prozent gesunken. Das entspricht einer Senkung der Anlagenpreise um ca. 360 Euro/kWp (Kilowattpeak). Die aktuellen Bezugspreise werden daher in der Neuauflage zur Berechnung herangezogen. Da die Berechnungen in der ersten Auflage von einem Inbetriebnahmezeitpunkt im April ausgingen, basieren diese nun auf November. Des Weiteren wurde die Bandbreite der Anlagenleistung um zwei weitere Leistungsklassen (250/500 kWp) erweitert. Zudem ist der spezifische Anlagenertrag von 850 kWh/kW hinzugekommen. Auch wurden die Werte aus der ersten Studie in die Zweitauflage übertragen und gegenübergestellt, um so die Entwicklung der Pachthöhe in den vergangenen Monaten nachvollziehen zu können.
Michael Ziegler, Geschäftsführer des PhotovoltaikZentrums und Autor der Studie: "Die aktuellen Pachtzinsen im Blick zu haben ist insofern wichtig, da jeder Euro der zuviel oder zuwenig an Pacht gezahlt wird, über die gesamte Laufzeit eine stattliche Summe ausmachen kann. Am Beispiel einer 100 kW-Solaranlage und einem Euro Pacht zuwenig, kann das für den Dachgeber über eine Laufzeit von 20 Jahren immerhin eine Differenz von 2.000 Euro bedeuten."
Die über 35 Seiten starke Studie (http://www.photovoltaikstudie.de) ermittelt anhand der Gesamtkapitalrendite die Höhe der Pacht, wahlweise prozentual vom Ertrag oder pro installiertes Kilowatt, und stellt diese in Verbindung mit verschiedenen spezifischen Anlagenerträgen (kWh/kW) sowie neuerdings vier Anlagengrößen und unterschiedlichen Anlagenpreisen dar. Weiterhin legt die Studie alle Bezugsreise einzelner Solarkomponenten sowie sonstigen anfallenden Kosten offen.
Auch wird erneut bei den Einkaufspreisen zwischen deutschen und chinesischen Solarmodulen unterschieden und ob die Solarkomponenten durch den Investor direkt beim Händler bzw. die Photovoltaikanlagen schlüsselfertig über ein Solarunternehmen bezogen werden. Die Studie richtet sich an Investoren und Dachgeber, die Dächer für die Installation von Photovoltaikanlagen An- und Verpachten sowie an Solarmakler und Solarunternehmen, die schlüsselfertige Photovoltaikanlagen vermitteln und an Investoren vertreiben.
Die Zweitauflage der Studie ist im Onlineshop von Photovoltaikstudie® erhältlich:
http://www.photovoltaikstudie.de/shop/marktstudien/studie-1006-dachverpachtung.php
Über das Unternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler:
Das Unternehmen PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler mit Sitz in Triefenstein ist ein auf die Solarbranche spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen für Öffentlichkeitsarbeit und Solarmarketing. Das Unternehmen erstellt Marktanalysen und -studien für Unternehmen aus der Solarbranche und führt über das Onlinepanel www.photovoltaikumfrage.de regelmäßig Meinungsumfragen in einem ausgewählten Kreis von Marktteilnehmern durch. Die Ergebnisse werden auf dem Portal www.photovoltaikstudie.de bereitgestellt, worüber auch weitere Spezialprodukte für Solarunternehmen zu beziehen sind. Unter anderem betreibt das Unternehmen eines der führenden Informationsportale der Solarbranche www.photovoltaik-guide.de. Photovoltaikumfrage® und Photovoltaikstudie® sind eingetragene Marken von PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler.
Pressekontakt:
PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler
Remlinger Straße 24
97855 Triefenstein
Tel: +49(0)9395/739095
Fax: +49(0)9395/204317
Email: info@photovoltaikstudie.de
Internet: www.photovoltaikstudie.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448724
Anzahl Zeichen: 4959
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuauflage: Studie zur An- und Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PhotovoltaikZentrum für Solarmarketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).