Ärzte ohne Grenzen: Pharmaindustrie fährt Preisnachlässe für Länder mittleren Einkommens zurüc

Ärzte ohne Grenzen: Pharmaindustrie fährt Preisnachlässe für Länder mittleren Einkommens zurück

ID: 448802

Ärzte ohne Grenzen: Pharmaindustrie fährt Preisnachlässe für Länder mittleren Einkommens zurück



(pressrelations) - Rom/Berlin 18. Juli 2011. Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht heute auf der AIDS-Konferenz in Rom den Report "Untangling the Web of ARV Price Reductions". Der Report untersuchte die Preise von 23 antiretroviralen Medikamenten unterschiedlicher Hersteller zur Behandlung von HIV/Aids. Er kommt zu dem Ergebnis, dass zahlreiche Pharmafirmen die Bereitstellung von ermäßigten Medikamenten für Länder mit mittlerem Einkommen zunehmend zurückfahren. Nicht patentierte Medikamente hingegen werden auch weiterhin günstiger.

"Für die ärmsten Länder ist zwar ein ungebrochener Trend zu günstigeren Medikamenten zu beobachten, jedoch leben viele Menschen mit HIV/AIDS in Ländern, die jetzt von den Preisreduzierungen ausgeschlossen werden", sagt Nathan Ford, medizinischer Leiter der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen.
Firmen wie Tibotec/Johnson
Johnson, Abbott, ViiV (Pfizer + GlaxoSmithKline) und Merck haben angekündigt, nicht länger Preisnachlässe auf antiretrovirale Medikamente für Länder mittleren Einkommens zu gewähren. Das trifft vor allem Patienten in Indien, Indonesien, Thailand, Kolumbien und Brasilien, die sich die bis zu zehnfach höheren Preise nicht leisten können.

"Freiwillige Preisnachlässe von Seiten der Industrie sind ganz offensichtlich keine Langzeitlösung", sagt Janice Lee, Pharmazeutin für HIV/AIDS der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen. "Sobald Patente ins Spiel kommen und sich Pharmafirmen weigern, die Preise zu senken, müssen Regierungen anfangen, Patente außer Kraft zu setzen, um ihre HIV-positiven Patienten am Leben zu erhalten."

Ein Mittel dazu könnten Zwangslizenzen sein, die es Staaten erlauben, in medizinischen Notsituationen die Produktion und den Import von Generika auch zum öffentlichen Gebrauch und ohne die Zustimmung der Patentinhaber freizugeben. Doch obwohl Zwangslizenzen in Übereinstimmung mit dem internationalen Handelsrecht stehen, sehen sich Länder, die diese erlassen, immer wieder Sanktionen durch Industrie und andere Länder ausgesetzt.



Dennoch gibt es auch gute Nachrichten: Immer dann wenn generische Produkte als Alternative zu Markenpräparaten verfügbar sind, sinken die Preise rapide. Das wichtige Medikament Tenofovir beispielsweise kostet heute 76 Dollar pro Patient und Jahr. Damit können es sich immer mehr Länder leisten, auf verbesserte Kombinationspräparate mit Tenofovir umzustellen, um Resistenzen und Unverträglichkeiten zu vermeiden.

"Wir sehen, dass die Preise sinken, wenn Patente keine Barriere für die generische Produktion darstellen", sagt Lee. "Dieser Preisrückgang erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das von der UN ausgegebene Ziel, insgesamt 15 Millionen Menschen bis zum Jahr 2015 behandeln zu können, tatsächlich auch erreicht wird."

Ärzte ohne Grenzen behandelt insgesamt 170.000 Menschen in 19 Ländern mit antiretroviralen Medikamenten.


Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressestelle:
Christiane Winje
Tel.: 030 - 700 130 240
christiane.winje@berlin.msf.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterhin Fachkräftemangel bei Lehrerinnen und Lehrern EHEC: 175 Gemüseerzeuger aus NRW stellen Anträge auf Entschädigung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448802
Anzahl Zeichen: 3383

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärzte ohne Grenzen: Pharmaindustrie fährt Preisnachlässe für Länder mittleren Einkommens zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärzte ohne Grenzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärzte ohne Grenzen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z