Carl Zeiss erwirbt Lizenz für Beleuchtungsverfahren von University of California

Carl Zeiss erwirbt Lizenz für Beleuchtungsverfahren von University of California

ID: 448809

Carl Zeiss erwirbt Lizenz für Beleuchtungsverfahren von University of California



(pressrelations) -
Carl Zeiss und die University of California, San Francisco, vereinbaren Vermarktungs- rechte für Mikroskopierverfahren mit Lichtblatt- Beleuchtung

JENA, SAN FRANCISCO/Kalifornien/USA, 19.07.2011.
Carl Zeiss hat von der University of California, San Francisco (UCSF) eine Lizenz zur Vermarktung von "Multidirectional Selective Plane Illumination Microscopy" (mSPIM) ? einem neuartigen Beleuchtungsverfahren für Lichtblattmikroskopie ? erhalten.

Die Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie ist eine relativ neue Anwendung der Lichtblattbeleuchtung in der Biologie und in anderen Lebenswissen- schaften. Sie bietet gegenüber herkömmlichen Fluoreszenzmikroskopie-Verfahren große Vorteile bei der Untersuchung von bis zu mehreren Milli- meter großen, lebenden, fluoreszenz-markierten Proben unter bestimmten physiologischen Bedingungen über sehr lange Zeiträume und mit minimalem Photoschaden.

Dr. Jan Huisken entwickelte mSPIM an der UCSF. Mit dieser Methode kann die Bildqualität gegen- über herkömmlichen Lichtblatt-Beleuchtungs- verfahren signifikant verbessert werden. Durch die Probe induzierte Absorptions- und Streuungs- artefakte der Lichtblattmikroskopie werden reduziert. Weiterhin verbessert mSPIM die homogene Ausleuchtung der Bildebene.
Durch alternierende Beleuchtung der Probe von mehreren Seiten werden Schattenbildung und Verbreiterung des Lichtblattes durch Streuung in der Probe minimiert.

Die Vereinbarung mit der UCSF berechtigt Carl Zeiss, das mSPIM-Verfahren in seine Mikroskopiesysteme zu integrieren. Das erste kommerzielle Lichtblatt-Mikroskop befindet sich derzeit in der Produktentwicklung bei Carl Zeiss. Mit diesem sogenannten "Light Sheet Fluorescence Microscope" (LSFM) oder "Selective Plane Illumination Microscope" (SPIM) von Zeiss zur Untersuchung lebender Proben steht dieses Beleuchtungsverfahren erstmalig für Anwendun- gen in den Lebenswissenschaften zur Verfügung.

Zusammen mit eigenen innovativen Konzepten zur Lichtblattmikroskopie treibt Carl Zeiss mit dieser Lizenzierung den Fortschritt in der schonenden mikroskopischen Untersuchung von lebenden Proben voran. Davon profitieren die Bereiche Entwicklungsbiologie, Zellbiologie sowie Neurowissenschaften, Stammzellforschung und Meeresbiologie.




UC Haftungsausschluss:
Die oben stehenden Informationen wurden von Carl Zeiss MicroImaging GmbH erstellt und geben einzig und allein die Meinung dieser Gesellschaft wieder. Nichts in dieser Erklärung ist so auszulegen, dass der Schluss gezogen werden kann, die Leitung der University of California, ihre Direktoren, Vertreter oder Mitarbeiter würden die Carl Zeiss MicroImaging GmbH oder eines ihrer Produkte unterstützen oder empfehlen.


Dr. Jochen Tham
Global Marketing Director
Carl Zeiss MicroImaging GmbH
Tel.: +49 3641 64-3949
Fax: +49 3641 64-2078
E-Mail: jtham@zeiss.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahlreiche Abkommen bei 13. Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen unterzeichnet MEIERHOFER: Menschenrechte auch in Tourismusländern wahren (19.07.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448809
Anzahl Zeichen: 3219

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carl Zeiss erwirbt Lizenz für Beleuchtungsverfahren von University of California"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gutes Gesamtergebnis und Umsatzwachstum der ZEISS Gruppe ...

Der Umsatz der ZEISS Gruppe ist auf knapp 11 Milliarden Euro (10,894 Mrd. Euro) gestiegen (+8% ggü. Vorjahr) – EBIT 1.444 Millionen Euro (Vorjahr: 1.686 Mio. Euro, EBIT-Rendite 13%). Entwicklung in den Sparten uneinheitlich. Hohe Aufwendungen für ...

Alle Meldungen von Carl Zeiss AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z